Schnittmuster-Präsentation Hose mit Bundfalten
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 6 Stunden
Schnittmuster-Präsentation

Hose mit Bundfalten

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

In dieser Anleitung zeigen wir dir beispielhaft, wie du dir eine lockere Anzughose nähen kannst. Hierfür eignet sich besonders eine klassische Bundfalten-Hose, anhand derer wir im folgenden ein paar typische Nähschritte erklären.

 Zu bedenken: Diese Anleitung ist nicht für Anfänger gedacht und benötigt Zeit. Ein wenig Näherfahrung wird also schon vorausgesetzt. Und jetzt viel Spaß beim Nachnähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschneiden

Schneide alle Teile in deiner Größe laut Schnitt-Anleitung zu.

Schneide die Einlage laut Zeichnung zu und fixiere damit den Bund und Schlitzbesatz.

2Abnäher nähen

Abnäher der rückwertigen Hosenteile nach Markierung heften und spitz auslaufend steppen. Als Hilfe kann man den Abnäherbruch bügeln und/oder beim Steppen einen Pappstreifen neben der Nähnadel mitlaufen lassen. Die Fäden verknoten und den Abnäher zur rückwertigen Mitte bügeln.

3Einseitige Paspeltaschen (fake)
  1. Paspelstreifen (Teil 15) längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. Schmalseiten 1,5 cm neben den Kanten zusteppen. Nahtzugaben zurückschneiden, an den Ecken schräg abschneiden.
  2. Paspel wenden, Kanten bügeln. Nahtzugaben 0,7 cm zurückschneiden und zusammengefasst versäubern. Die Kettelnaht-Enden sichern, einschlagen und festnähen.
4Paspeltaschen aufnähen und Bügelfalte anbringen

Am rechten rückwertigen Hosenteil, 1,2 cm unterhalb der Taschenlinie eine Anstoßlinie für den Paspel markieren. Den doppelten Paspelstreifen so aufstecken, dass die Bruchkante des Paspels an die Anstoßlinie trifft. Paspel 1,2 cm (fertige Paspelbreite) neben der Bruchkante feststeppen. Paspel über die Ansatznaht nach oben bügeln. Enden schmal feststeppen.

Vordere Hosenteile an der Linie „Bügelfalte“ falten, linke Seite innen. Bügelfalte einbügeln.

5Bundfalten

An den vorderen Hosenteilen die Falte von der rechten Stoffseite aus in Pfeilrichtung legen, an der oberen Hosenkante festheften.

6Hüftpassentaschen
  1. Taschenbeutel rechts auf rechts auf das vordere Hosenteil legen, Tascheneingriffskanten aufeinanderstecken (Nahtzahl 1) und –steppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Taschenbeutel nach innen umheften. Kante bügeln (Bild 1 + 2).
  2. Vorderes Hosenteil so auf das Hüftpassenteil stecken, dass der Tascheneingriff an die markierte „Anstoßlinie“ trifft, rechte Stoffseiten von Taschenbeutel und Hüftpasse liegen aufeinander. Tascheneingriff festheften (Bild 3 + 4).
  3. Taschenbeutel auf das Hüftpassenteil stecken, dabei das vordere Hosenteil nicht mitfassen. Steppen. Nahtzugaben zusammengefasst versäubern. Die seitlichen, oberen und vordere Kanten des Hüftpassenteils auf dem vorderen Hosenteil festheften (Bild 5 – 10).
7Seitennähte / innere Beinnähte
  1. Vorab die vorderen Kanten einschließlich vordere Schrittnaht-Kante versäubern (Bild 1).
  2. Vordere Hosenteile rechts auf rechts auf die rückw. Hosenteile legen, Seitennähte stecken. Innere Beinnähte stecken, dabei die rückw. Hosenteile von oben bis zum Querstrich dehnen. Nähte steppen (Bild 2 – 4). Zugaben versäubern und jeweils in das rückwertige Hosenbein bügeln.
8Rückwertige Hosenteile / Bügelfalte

Hosenbeine an der vorderen Bügelfalte falten, linke Seite innen. Hosenteile so auf die Bügelunterlage legen, dass die innere Beinnaht auf der Seitennaht liegt. Bügelfalte in die rückwärtigen Hosenteile einbügeln.

9Vordere Mittelnaht

Ein Hosenbein wenden. Hosenteile rechts auf rechts ineinanderschieben. Mittelnaht vom Schlitzzeichen bis zu den inneren Beinnähten steppen. Nahtzugaben haben wir bereits versäubert.

10Besatz

Besatz an der gerundeten Kante versäubern (Bild 1).

Besatz rechts auf rechts auf die linke vordere Hosenkante stecken (Bild 2 + 3). Besatz von oben bis zum Schlitzzeichen feststeppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Besatz nach innen umbügeln, eventuell festheften oder zurücksteppen (Bild 4).

11Reißverschluss einnähen

Den Reißverschluss vorab kurz abdämpfen.

Rechte Schlitzkante dicht neben den Verschlusszeichen auf das Reißverschlussband stecken und schmal feststeppen (Bild 2 – 4).

Reißverschluss schließen. Schlitz Mitte auf Mitte zustecken, Bild 5. Das linke Reißverschlussband auf den Besatz stecken und steppen, dabei das vordere Hosenteil nicht mitfassen (Bild 6 – 8). Von der rechten Hosenseite aus die linke Schlitzkante an der markierten Stepplinie absteppen, dabei den Besatz feststeppen (Bild 9 + 10). Als Hilfe kann man eine Schablone aus Pappe verwenden.

12Untertritt
  1. Untertrittteile rechts auf rechts aufeinanderlegen, Kanten laut Zeichnung aufeinandersteppen. Nahtzugaben zurückschneiden (Bild 1). Untertritt wenden, bügeln. Offene Kanten zusammengefasst versäubern (Bild 2).
  2. Untertritt mit der versäuberten Kante unter die rechte Schlitzkante heften (Bild 3 + 4). Untertritt genau in der Stepplinie vom Reißverschluss feststeppen (Bild 5). Untertritt unten auf den Besatz nähen (Bild 6).
13Rückwertige Mittelnaht

Hosenbeine wieder rechts auf rechts ineinanderschieben. Rückwärtige Mittelnaht steppen. Zugaben zusammengefasst versäubern und zur Seite bügeln.

14Gürtelschlaufen nähen
  1. Am Streifen für die Gürtelschlaufen die Längskanten zur Mitte bügeln und den Streifen zur Hälfte bügeln, linke Seite innen (Bild 1 + 2). Kanten schmal aufeinandersteppen. Bruchkanten schmal absteppen. Streifen in 5 gleich lange Teile schneiden (Bild 3).
  2. Gürtelschlaufen an den vorderen Falten, den rückwärtigen Abnähern und der rückwärtigen Mitte auf die obere Hosenkante stecken, festheften (Bild 4 + 5).
15Bund nähen

Vordere Bundteile rechts auf rechts auf das rückwärtige Bundteil legen, Seitennähte steppen. Zugaben auseinanderbügeln.

16Bund annähen
  1. Bund rechts auf rechts und Mitte auf Mitte auf die oberen Hosenkanten stecken, Seitennähte treffen aufeinander. Steppen (Bild 1). Zugaben zurückschneiden und in den Bund bügeln. Die Zugabe der anderen langen Bundkante mit einem Schrägband einfassen (Bild 2). Alternativ die Nahtzugaben nach innen umbügeln.
  2. Bund an der Umbruchlinie falten, rechte Seite innen. Vordere Kanten, rechts am Untertritt, links an der vorderen Mitte aufeinandersteppen, an den Ecken schräg abschneiden (Bild 3).
  3. Bund wenden, an den vorderen Kanten ein Stück nach innen einschlagen, Bund auf die Ansatznaht stecken (Bild 4). Von außen in der Bundansatznaht durchsteppen, dabei die Innenkante beim Steppen mitfassen (Bild 5 – 7).
17Gürtelschlaufen aufnähen

Gürtelschlaufen nach unten legen und 2,5 cm unterhalb der Bundansatznaht auf die Hosenteile steppen. Dann die Schlaufen nach oben legen, eingeschlagen auf die obere Bundkante steppen.

18Knopflöcher einarbeiten / Knöpfe annähen
  1. Am Bund-Obertritt ein Knopfloch einarbeiten. Am Untertritt einen Knopf annähen (Bild 1).
  2. Für den verdeckten Verschluss am Bund-Untertritt nach Markierung ein Knopfloch einarbeiten. Den Knopf dazu passend innen am linken Bund blind festnähen, dabei nicht nach außen durchstechen (Bild 2).
19Saum nähen

Saum 1,0 + 3,0 cm umbügeln und von Hand locker anheften. Bügelfalte am Saum einbügeln.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!