Tipps & Tricks Jeans Hosenbeinsaum reparieren
Tipps & Tricks
Nählevel
Nähzeit ca. 30 Minuten Video
Tipps & Tricks

Jeans Hosenbeinsaum reparieren

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Deine Lieblingsjeans hat einen kaputten oder fransigen Saum? Kein Problem! Hier zeigen wir dir, wie du den Saum schnell und easy reparierst – mit einfachen Materialien und ein bisschen Geduld. So sieht deine Jeans im Handumdrehen wieder top aus und begleitet dich weiter durch den Alltag. Lass uns loslegen! 🖤👖

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Beschädigter Abschnitt

Ermittle zunächst den Bereich bis wohin die Jeans ausgefranst ist und setze hier eine Linie parallel zum ursprünglichen Hosenbeinabschluss.

Hier schneidest du nun die Hosenbeine der Jeans ab.

2Nahtzugaben entfernen
  1. Setze nun auf die Innenseite der Hosenbeine jeweils eine Markierung an der Innen- und Außenseitennaht im Abstand von 4 cm zum Saum. Achte hierbei darauf, dass du die Naht selbst nicht einschneidest.
  2. Innenbeinnaht: Schneide die Nahtzugabe bis knapp vor der Naht ein und bis zum Saum ab.
  3. Außenbeinnaht: Trenne zunächst die Kappnaht bis zur Markierung mit einem Nahttrenner 
  4. und schneide auch hier anschließend die Nahtzugabe ab.
3Neuen Saum falzen
  1. Falze nun den Saum zunächst 1 cm …
  2. und anschließend einen weiteren Zentimeter ein …
  3. ringsherum um und fixiere alles mit ausreichend Klammern
4Neue Naht setzen

Im letzten Schritt nähst du den Saum mit einem doppelten Steppstich fest. Hierzu kannst du ganz normales Universalnähgarn benutzen, oder spezielles Garn von Gütermann verwenden (Set Denim), welches speziell für Projekte mit Jeans entwickelt wurde.

  1. Nahtbild: Verwendung Universalnähfaden und doppelten Steppstich
  2. Nahtbild: Verwendung von Denim Nähgarn und doppelten Steppstich
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!