Schnittmuster-Präsentation Jogging Pants
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden
Schnittmuster-Präsentation

Jogging Pants

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Diese modern geschnittene Jogginghose von Ki-ba-doo ist ein absolutes musthave im Kleiderschrank und besticht durch einen tiefer sitzenden Schritt und etwas schmaler zulaufende Wadenbeine. Dies schafft eine schmale, sportliche Optik, die je nach Stoffauswahl elegant, oder leger aussehen kann. Schritt für Schritt erklärt, ist dieses Nähprojekt auch für geübte Nähanfänger geeignet.

Geeignete Stoffe sind alle dehnbaren Materialien wie Baumwolljersey, Viskosejersey oder link{categorie:357Sweatstoff}. Dazu wird Bündchenware benötigt und wenn erwünscht Ösen und Kordel für den Bund.

Viel Erfolg!

Anleitung
1Zuschnitt / Eingrifftaschen nähen

Schneide zunächst alle Teile mit Nahtzugabe (0,7 bis 1 cm)  zu und übertrage alle nötigen Markierungen.

Wir haben hier die Hose mit Taschen genäht. Der Taschenbeutel wird zunächst rechts auf rechts auf den Eingriff genäht. Die Nahtzugabe (zur Ecke liegend) bleibt frei. Klappe die Tasche nach oben. Lege den hinteren Taschenbeutel rechts auf rechts auf den vorderen Taschenbeutel auf. Nähe entlang der Rundung genau bis zur Eingriffkante. Schneide die Nahtzugabe der Tascheneingriffs-Ecke bis knapp vor die Naht schräg ein. Falte den oberen noch nicht benähten Teil der Tasche rechts auf rechts nach oben und nähe diesen fest.

Dein versteckter Taschenbeutel ist nun fertig. Wiederhole diesen Schritt bei der anderen Vorderhose.

2Vordere Mittelnaht

Die vordere Mittelnaht wird rechts auf rechts gelegt und anschließend genäht.

3Zwickel nähen

Nun wird der Zwickel genäht. Wichtig ist hierbei, dass du dich ganz genau an den Markierungen orientierst. Beginne genau an der Mittelnaht der beiden Vorderhosen. Ein kleiner Knips (Einschnitt) hilft dir den Zwickel besser stecken zu können.

Beachte die Markierungen! Der Zwickel wird rechts auf rechts an die Vorderhose genäht.

4Hintere Mittelnaht

Nähe nun zunächst die hintere Mittelnaht der Hose. Lege die Hinterhose dafür rechts auf rechts und nähe sie zusammen.

5Hose zusammennähen

Lege die Hinterhose bereit. Vorder- und Hinterhose werden nun miteinander verbunden. Beginne wieder an der Zwickelspitze und mit einem kleinen Knips und stecke die Hose rechts auf rechts zusammen. Nähe die eben gesteckte Innenbeinnaht an der Hose. Der Zwickel ist nun eingefasst zwischen Vorder- und Hinterhose. Die Nähte des Zwickels zeigen nach außen.

6Seitennähte schließen

Lege die Hose rechts auf rechts und schließe die Seitennähte der Hose.

7Bund vorbereiten
  1. Markiere dir am Bund die Stellen für die Ösen. Wir haben fertige Ösen-Patches verwendet, die du einfach an der markierten Stelle aufnähst und im Anschluss jeweils ein Loch in den Bündchenstoff im Bereich der Ösenöffnung schneidest. Lege anschließend das Bündchen rechts auf rechts und nähe entlang der kurzen, noch offenen Seite.
  2. Das Gummiband wird vorher genau am Körper (Hüfte) ausgemessen. Lege die beiden Enden übereinander. Vernähe die Enden mit einem Zickzackstich. Der Gummibandring wird über dem Bündchenring geschoben. Die linke Stoffseite liegt außen.
  3. Das Bündchen wird über den Gummibandring geschlagen. Der Gummibandring liegt nun im vorbereiteten Bündchen.
8Bund annähen
  1. Teile das Bündchen in vier gleich große Strecken auf. Ebenso bekommt die Hose vier Markierungen.
  2. Anhand dieser Markierungen wird das Bündchen rechts auf rechts an die Hose gesteckt. Die Ösen sollen zur Vorderseite zeigen und die hinteren Nähte sollen auch genau aufeinandertreffen.
  3. Nähe den Bund nun an die Hose. Schlage anschließend den Bund zurück und fädele ein Band oder eine Kordel ein.
9Hosenbein Bündchen

Nun brauchst du nur noch die Bündchen am Hosenbein annähen. Hier verfährst du genauso wie beim Hosenbund.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!