Schnittmuster-Präsentation Kuschelhäschen nähen
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Schnittmuster-Präsentation

Kuschelhäschen nähen

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Entdecke mit dem E-Book „Kuschelhase Flöckchen“ die besondere Freude am Nähen! In nur 90 Minuten und mit einfachen Schritten kannst du einen niedlichen etwa 45 cm großen Hasen kreieren, der in jeder Kinderstube für Begeisterung sorgt. Dieses Anfänger-freundliche E-Book bietet dir nicht nur das Schnittmuster für Flöckchen, sondern auch für bezaubernde Accessoires wie eine Latzhose, ein Kleidchen, eine Beaniemütze und eine Haarschleife. Wähle zwischen Feinstrick Bouclé für deinen Hasen und verschiedenen Stoffen für die Kleidung, um dein Projekt ganz individuell zu gestalten.

Das E-Book leitet dich klar und verständlich durch jedes Detail des Projekts. Mit Tipps zu Stoffauswahl und Personalisierungsmöglichkeiten wie Zierbändern oder Labels, kannst du einen ganz persönlichen Kuschelfreund schaffen. Starte jetzt mit dem Kuschelhasen Flöckchen in dein nächstes Nähabenteuer und bringe Kreativität und Wärme in dein Zuhause!

Stoffempfehlungen:

Optional können natürlich noch dekorative Bänder und Label mit vernäht werden

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt Kuschelhase

Vorweg: Bei allen Schnittteilen ist die Nahtzugabe von 1 cm bereits berücksichtigt – du kannst also die Kontur direkt von der Papierkante abzeichnen und/oder den Stoff direkt zuschneiden. Schneide dir zunächst folgende Zeile zu:

  • Außenohr Ohr 4x (+ bei Version B 2x Innenohr)
  • Rückseite 2x gegengleich
  • Vorderseite 2x gegengleich
  • Arm 2x Paar jeweils gegengleich
  • Bein 2x Paar jeweils gegengleich
2Vorder- und Rückseite Hase nähen

Stecke die Zuschnitte von Vorder- und Rückseite jeweils an der Vorderseite fest, nähe sie mit einer Steppnaht zusammen und schneide anschließend die Nahzugabe zurück.

3Arme und Beine nähen
  1. Lege jeweils eine Vorder- und Rückseite von Arm und Bein rechts auf rechts aufeinander, stecke alles fest und nähe einmal, bis auf die obere Öffnung, alles mit einer Steppnaht zusammen.
  2. Schneide anschließend die Nahtzugabe zurück.
  3. Wende die Teile (ggf. mit einem Kantenformer)…
  4. und fülle die Arme und Beine mit Watte, so dass sie nicht zu weich, aber auch nicht zu steif werden.
  5. Bei den Beinen lasse im oberen Bereich ein wenig Watte weg, so dass der Hase später besser sitzen kann.
4Ohren nähen

Du kannst die Ohren auf verschiedene Weisen nähen. Ich zeige dir hier in dieser Anleitung zwei Versionen.

Version A (ohne Innenohr):

  1. Lege jeweils Vorder- und Rückseite vom Ohr rechts auf rechts aufeinander und stecke alles fest.
  2. Nähe einmal ringsherum, bis auf die Wendeöffnung (Ohranfang, schmale Kante) 
  3. Schneide die Nahtzugabe zurück.
  4. Wende die Ohren, lege eine Falte (2/3 nach innen legen) und fixiere diese mit einer Sicherheitsnaht innerhalb der Nahtzugabe.

Version B (mit Innenohr):

  1. Schneide dir zusätzlich jeweils das Innenohr zu (bspw. aus Leinenstoff) und stecke es gemäß der Vorlage auf das Ohr.
  2. Nähe das Innenohr (unversäubert) mit einer doppelten Steppnaht oder einer Zick-Zack-Naht auf.
  3. Lege nun den Zuschnitt der Ohrenrückseite auf das Ohrenvorderteil, stecke alles fest und nähe das Ohr (wie in Version A) zusammen.
  4. Wenden und ebenfalls eine 2/3 Falte anlegen und innerhalb der Nahtzugabe fixieren.

Ohren an das Vorderteil annähen:

  1. Nun platzierst du die Ohren auf das zuvor genähte Vorderteil und hältst dabei jeweils einen Abstand zur Mittelnaht vom Kopf von etwa 2-4 cm – die genaue Platzierung kann jeder für sich selbst bestimmen und ist an dieser Stelle nicht relevant.
  2. Hast Du dich für eine Position entschieden, klappst du die Ohren rechts auf rechts auf das Gesicht…
  3. und fixierst die Ohren mit einer Steppnaht innerhalb der Nahtzugabe.
  4. Bild zeigt die Ohren wieder nach oben geklappt.

 

 

5Körper zusammennähen
  1. Nehme dir nun die Arme und stecke sie etwa 1 cm unterhalb der Halslinie an den Vorderkörper fest.
  2. Anschließend steckst du auch die Beine mit einem seitlichen Abstand von 1-2 cm  an den Körper fest und fixierst alle 4 Teile mit einer knappen Steppnaht innerhalb der Nahtzugabe.
  3. Lege nun alles (Ohren, Arme, Beine) in die Mitte des Hasen und danach das Rückenteil rechts auf rechts darüber. Fixiere das ganze zunächst an den Mittelpunkten von Kopf, Hals und Hüfte und lasse dabei eine seitliche Wendeöffnung von etwa 4-6 cm. 
  4. Damit das Zusammennähen all dieser Teile leichter fällt, rate ich dir, den Hasen zunächst von Hand einmal ringsherum mit einer Sicherheitsnaht zusammenzunähen. Diese Zeit (max. 15 Minuten) ist gut investiert, weil sie dir das anschließende Handling an der Nähmaschine erleichtert. Hier ist aufgrund des Volumens ein wenig Geduld gefragt, die sich aber in jedem Fall auszahlt!
  5. Wenn du diesen Teil geschafft hast, kannst du den Hasen vorsichtig durch die Öffnung wenden und nach und nach alle Gliedmaßen herausziehen.
  6. Fülle den Hasen in dem Maß, wie es dir gefällt und nähe die Wendeöffnung abschließend mit der Hand zu. 
6Gesicht sticken
  1. Am besten visualisierst du dir die Position von Augen, Nase und Mündchen vorab mit ein paar Stecknadeln.
  2. Bilder 1-4: Ich habe die Nase mit ein paar Querstichen in Form eines Dreiecks gestickt und den Mund als breites „W“ angelegt. 
  3. Bilder 5-8: Für die Augen habe ich kreisförmig ein paar kurze Stiche gesetzt, bis automatisch ein kleine Kugel entstanden ist.
7Latzhose nähen

Schneide dir zunächst folgenden Teile zu:

  • 2x Latzhose Vorder- und Rückseite im Bruch
  • 2 x Blende Latzhose im Bruch
  • 2x Vordertasche (rund oder eckig)

und versäubere anschließend jeweils die untere Kante der Blende und alle Seiten, bis auf die Halsrundung, der Zuschnitte für Vorder- und Rückseite.

Vordertasche nähen (Bilder 1-4):

  • Lege die Zuschnitte rechts auf rechts und stecke sie fest.
  • Nähe diese beiden Teile zusammen und lasse hierbei eine Wendeöffnung von etwa 3 cm offen.
  • Schneide die Nahtzugaben entsprechend der Abbildung zurück.
  • Wende die Tasche, lege die Nahtzugabe an der Wendeöffnung nach innen und fixiere alles einmal mit dem Bügeleisen.

Platziere die Tasche nun mittig auf die Vorderseite der Latzhose (etwa 5 cm oberhalb der Halsrundung), stecke sie fest und nähe sie anschließend klappkantig fest. Dabei wird die Wendeöffnung gleichzeitig mit geschlossen.

Blende der Latzhose annähen (Bilder 5-8):

  • Lege nun eine Blende rechts auf rechts auf ein Latzhosenteil und stecke alles fest.
  • Einmal ringsherum, bis auf die untere Kante, mit einer Steppnaht festnähen.
  • Abschließend Nahtzugaben wie abgebildet zurückschneiden.

Wenden Bilder (9-12):

  • Alles wenden, bügeln, 
  • und knappkantig absteppen.

Wenn du die Vorder- und Rückseite jeweils so bearbeitet hast, legst du nun die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander, steckst alles fest und nähst die Latzhose an den Seiten und innen fest. Wenn du möchtest, kannst du noch einen Saum für die Hosenbeine nähen, es ist aber nicht unbedingt nötig, da die Hose aufgekrempelt wird.

 

8Kleidchen nähen

Schneide dir zunächst folgenden Teile zu:

  • 2x Kleidchen Vorder- und Rückseite im Bruch
  • 2 x Blende Kleidchen im Bruch
  • 2x Ärmel im Bruch
  • 2x Rechtecke von 45 cm x 20 cm

und versäubere anschließend jeweils die Kanten wie abgebildet.

Blende nähen (Bilder 1-4):

  • Lege die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander…
  • stecke sie an den Schultern fest…
  • und nähe sie mit einer Steppnaht zusammen.
  • Abschließend Nahtzugaben auseinander bügeln und die Blende an der Außenkante versäubern.

Kleidchen Oberteil nähen (Bilder 5-8):

  • Lege die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander, stecke sie an den Schultern fest…
  • und nähe sie mit einer Steppnaht zusammen. Abschließend Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  • Lege nun die Blende rechts auf rechts auf das Oberteil, nähe die Blende entlang des Halslochs zusammen, Nahtzugaben zurückschneiden.
  • Blende wenden, bügeln und klappkantig feststeppen.

Ärmel nähen (Bilder 9-12):

  • Versäuberte  Ärmelzuschnitte…
  • an der markierten Stelle raffen
  • und an das Oberteil entlang der Armkugel festsecken
  • und jeweils von Seite zu Seite über die Armkugel an das Oberteil annähen

Rockteil nähen (Bilder 13-16):

  • Zuschnitte für das Rockteil jeweils auf die Breite des Oberteils raffen…
  • an das Oberteil feststecken und annähen.
  • Diesen Vorgang auf der anderen Seite wiederholen

Danach Vorder- und Rückseite des Kleidchens rechts auf rechts aufeinander legen und seitlich (von der Ärmelinnenseite über die Seitennaht bis zum Saum) zusammennähen.

Abschließend jeweils einen 1-2 cm großen Saum für die Ärmel und für das Rockteil bügeln und mit einer Steppnaht fixieren.

 

9Beanie nähen

Bildbeschreibung:

  1. Lege dir dein Bündchenstoff erst einmal senkrecht…
  2. und dann waagerecht…
  3. im Bruch vor dir hin.
  4. Zeichne dann den Schnitt, ausgehend von der gefalteten Ecke, auf den Stoff.
  5. Schneide den Stoff zu…
  6. klappe den Zuschnitt in der Höhe auf und lege dann die äußeren Seiten jeweils einmal in die Mitte und klammere die 4 äußeren Bögen zusammen.
  7. Nähe diese anschließend mit einer Steppnaht zusammen.
  8. Nun legst du die noch offene Stoffkante aufeinander und steckst alles fest (oberer Bogen, Seite, untere Bogen).
  9. Dies nähst du nun, bis auf eine 4 cm lange Wendeöffnung, zusammen.
  10. Beanie wenden, die Nahtzugabe bei der Öffnung nach innen klappen und die Öffnung knappkantig zusammennähen.
  11. Danach den Beanie zur Hälfte nach innen stülpen, eine Krempe schlagen…
  12. und das Label mittig aufnähen. Dieses kannst du nach Belieben mit einem Plott, einem Stick, oder einer Handzeichnung verzieren.
10Schleifenband nähen

Schneide dir zunächst folgenden Teile zu:

2x Bändchen im Bruch
2x Schleife im Bruch

Band nähen (Bilder 1-4):

  • Lege die beiden Zuschnitte für das Band rechts auf rechts aufeinander und stecke die beiden Teile fest.
  • Nähe jeweils die langen Seiten mit einer Steppnaht zusammen.
  • Wende diesen Schlauch mit einer Wendenadel…
  • und bügele das Band anschließend gründlich aus.

Schleife nähen (Bilder 5-8):

  • Lege die beiden Zuschnitte der Schleife rechts auf rechts und das Band mittig dazwischen, so dass es auf der anderen Seite ein wenig herausschaut.
  • Nähe einmal ringsherum (bis auf eine Wendeöffnung) wie abgebildet alles zusammen, Nahtzugaben zurückschneiden,
  • alles wenden und bügeln. Im Bereich der Wendeöffnung das andere Ende des Bandes einlegen und einmal rings um die Schleife knappkantig eine Steppnaht setzen, so dass das Band mit eingenäht wird.
  • Schleifenenden einmal mit einem Knoten zu einer Schleife binden – fertig!

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!