Freebook Lunchbag / Kulturbeutel
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Freebook

Lunchbag / Kulturbeutel

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Lunchbags – die nachhaltige und praktische Alternative zur herkömmlichen Brotdose. In meiner Anleitung zeige ich dir, wie du dir ganz einfach einen großartigen Lunchbag selbst nähen kannst. Ganz sicher auch eine schöne Geschenkidee, die viel Freude bringt!

Dieses Schnittmuster kannst du auch nutzen um dir einen coolen Kulturbeutel zu nähen. Verwende hierfür beschichtete Baumwolle oder Canvas für deine Außentasche, für die Innentasche empfehlen sich Stoffe wie Frottee oder Waffelpique.

Fertig-Maße: 18cm x 35cm x 10 cm ( B x H x T )

Stoffempfehlung Lunchbag: Beschichtete Baumwolle

Viel Freude beim Nähen

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Schnittmuster erstellen

Erstelle dir zunächst das Schnittmuster für dein Lunchbag gemäß dieser Skizze.

2Zuschnitt

Nahtzugaben sind im Schnittmuster enthalten.

Zuschnitt:

  • 2 x   Tasche Außenstoff
  • 2 x   Tasche Innenstoff

Für den Verschluss benötigst du 1 x 20cm Flauschband und 1 x 20cm Hakenband.

3Außentasche vorbereiten

Nimm dir beide Außenschnittteile zur Hand und lege diese mit der rechten Stoffseite zu dir aus. Als Erstes werden die beiden Teile des Klettbandes mittig auf den jeweiligen Außenstoff genäht.

Tipp: Fixiere dir die Teile vom Klettband mit Stylefix Klebeband auf deinen Außenstoff, so kann beim Nähen nichts verrutschen.

4Außentasche nähen
  1. Lege beide Schnittteile vom Außenstoff rechts auf rechts und fixiere die Seitenkanten und die Bodenkante mit Stoffklammern/Clipsen oder Stecknadeln.
  2. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
  3. Im Anschluss nähst du die Taschenecken. Hierzu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, so entsteht eine Gerade, die du zusammennähst. 
  4. Wende deine Außentasche und arbeite die Ecken gut aus.

Tipp: Bei Materialien wie zum Beispiel beschichtete Baumwolle, Wachstuch oder Leder bleiben die Einstichlöcher der Nadeln sichtbar. Deshalb ist es hier von Vorteil Stoffklammern/ Clipse zum Fixieren zu verwenden.

5Innentasche nähen

Nimm dir beide Schnittteile der Innentasche zur Hand.

  1. Lege auch diese rechts auf rechts und steckte die Seitenkanten und die Bodenkante mit Stecknadeln oder Stoffklammern/Clipsen zusammen.
  2. Lasse an der Bodenkante eine kleine Wendeöffnung.
  3. Im Anschluss nähst du die Taschenecken wie bei der Außentasche.
  4. Wende die fertige Innentasche und arbeite die Ecken gut aus.
6Außen- und Innentasche zusammennähen
  1. Wende die Innentasche auf links und lege die Außentasche rechts auf rechts in die Innentasche.
  2. Stecke die beiden Taschen am oberen Rand mit Stecknadeln oder Clipsen zusammen. Achte darauf, dass die Seitennähte aufeinandertreffen.
  3. Nähe die beiden Taschen an der oberen Kante zusammen und wende anschließend die Außentasche durch die Wendeöffnung.
  4. Schließe die Wendeöffnung der Innentasche mit einem Geradstich.
7Optional : Kanten absteppen
  1. Lege die Innentasche sorgfältig in die Außentasche und nähe den oberen Rand knappkantig ab.
  2. Damit die Tasche mehr Stand bekommt, nähe jeweils die Gerade von der Ecke bis zur oberen Kante mit einem Geradstich ab.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!