Freebook Markise SUNSHINE nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden
Freebook

Markise SUNSHINE nähen

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Träumst du von einer selbstgenähten Markise, die perfekt zu deinem Außenbereich passt? Mit dieser einfachen Anleitung zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritten eine Markise nähen kannst, die nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker ist. Ob Anfänger oder Profi – diese Anleitung ist für jeden geeignet und macht das Nähen zu einem Kinderspiel. Los geht’s!

In meinem Beispiel ist die Markise ca. 155 cm breit und im Abstand zur Wand etwa 100 cm weit ausfahrbar. Die typische Wellenoptik der Markisenblende kannst du dir anhand unseres Freebooks SUNSHINE zuschneiden. Den passenden Stoff findest du bei uns unter Markisenstoff

Materialliste Baumarkt

  • Gerätestiel: 2x 180 cm
  • Holzstange (in unserem Beispiel geriffelt): 2x 1,6 cm x 100 cm
  • Haken: 
    • 2x 6,2 cm x 140 cm /45
    • 4x 2 cm x 6 cm
  • Ringschrauben: 4x 1 cm x 4cm
    Gegebenenfalls ein paar Schrauben (siehe Optionen bei Arbeitsschritt „Montage der Haken“)

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt Markisenstoff

Schneide dir die Blende für deine Markise anhand des Freebooks SUNSHINE zu.

In dieser Anleitung habe ich die gesamte Stoffbreite der Markise genutzt und nur einen schmalen Streifen mit den Einstichen auf der Webkante abgeschnitten.

Die Maße meiner Zuschnitte in diesem Beispiel sind wie folgt:

  • Hauptteil 155 cm breit und 180 cm lang
  • Blende 155 cm breit und 23 cm hoch (1:1 Zuschnitt des Freebooks SUNSHINE)
2Markisenblende bearbeiten
  1. Versäubere zunächst die Oberseite der Blende und fasse anschließend alle anderen Stoffkanten mit einem Schrägband ein.
  2. Beginne dabei am oberen Rand und nähe zunächst bis zur Ecke innerhalb der Nahtzugabe.
  3. Hebe hier die Nadel an und falte das Schrägband wie abgebildet um und fange auch hier wieder ab der Nahtzugabe mit der Naht an.
  4. Schneide anschließend die Nahtzugabe etwas zurück, so dass du das Schrägband leichter umlegen kannst.
  5. Nun nähst du knappkantig eine weitere Naht auf der anderen Seite des Schrägbands, so dass alles gleichmäßig angenäht ist.
3Markisenhauptteil bearbeiten
  1. Nehme dir nun das Markisenhauptteil zur Hand und schneide, falls noch nicht geschehen, auch hier die Webkante mit den Löchern ab und versäubere die obere und untere Stoffkante.
  2. Nun schneidest du dir das Flauschband mit etwa jeweils 2 cm Abstand zur Seite hin zu und nähst es an die obere Innenseite des Markisenhauptteils.
  3. Anschließend die Seiten ebenfalls mit Schrägband einfassen.
4Markisenhauptteil und Blende zusammennähen
  1. In diesem Schritt einen geeigneten Abstand für den Tunnel zur Aufhängung der Markise mittels des Gerätestiels ermitteln. In meinem Fall liegt dieser bei einem Stieldurchmesser von 3 cm bei 12 cm.
  2. Umschlag feststecken…
  3. Anschließend die Blende (Stoffkante auf Stoffkante) darauf fixieren, so dass diese gleich mit festgenäht wird.
  4. Das Ergebnis sollte nun von der rechten Seite aus so aussehen.
5Montage der Haken
  1. Damit die Markise auch an dem Gerätestiel hält, muss nun zunächst das Hakenband mittig darauf festgetackert werden.
  2. An die Wand befestigt du zwei große Haken, durch den die Stiele seitlich durchgesteckt werden.
  3. Die kurzen geriffelten Stiele werden seitlich jeweils mit einem Haken versehen (Tipp: Löcher vorbohren).
  4. Zudem musst du jeweils seitlich eine Ringschraube in der Wand befestigen, in der die Haken später einhängt werden.
  5. Außerdem benötigst du jeweils ein Loch an den Seiten des Stiels, um hier am Ende ein Band für die Aufhängung hindurchziehen zu können.
  6. Option 1: Ringschraube oberhalb befestigen und Hakenschraube einhängen
  7. Option 2: Stiele generell auf die Mindestbreite einkürzen und seitlichen, kleinen Stiel an den Stiel der Blende schrauben.

In meiner Version habe ich alle Stiele eingekürzt, die kurzen geriffelten Querstiele direkt an die Frontstiele geschraubt und das Abrollband mit einem Reststück Stielende fixiert. 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!