Freebook Picknickdecke mit Tragegurt
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 5 Stunden
Freebook

Picknickdecke mit Tragegurt

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Eine Picknickdecke für ein Picknick am See oder am Strand selbst zu nähen ist ein tolles Sommernähprojekt. Unsere Picknickdecke lässt sich platzsparend zusammenrollen und mit einem praktischen Tragegurt ganz leicht transportieren. Verwende für die Oberseite einen Baumwollstoff und für die Unterseite ein wasserabweisendes Material. Für mehr Bequemlichkeit wird die Picknickdecke zusätzlich mit einer Gewebeeinlage verstärkt.

Die Größe ist natürlich komplett Euch überlassen. Ich habe mich für die Maße 140 cm  x 200 cm entschieden, also genug Platz für zwei. Beim Stoff müssen wir etwas überlegen. Die Oberseite sollte weich, fest und natürlich outdoortauglich sein. Aus dem Baumwollsortiment eignen sich dafür 

Die Deckenunterseite muss wasserabweisend sein. Daher eignet sich hier beschichtete Baumwolle, die ich auch verwende. Alternativ findet ihr auch unter den Outdoorstoffen einen passenden Stoff. Für die Oberseite verwende ich einen saugfähigen & weichen Waffelpique. Zusätzlich wird die Picknickdecke mit Vlieseline 640 verstärkt.

Für dieses Nähprojekt benötigst du ausreichend Platz & einen langen Geduldsfaden am Bügelbrett 🙂 Viel Erfolg!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Im Schnittmuster sind keine Nahtzugaben enthalten. Schneide dir alle Schnittteile mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm bis 1 cm zu.

  • 1 x  140 cm x 200 cm Oberstoff
  • 1 x  140 cm x 200 cm Unterstoff
  • 1 x  140 cm x 200 cm Gewebeeinlage
  • 2 x  40 cm x 40 cm Oberstoff für Dreieckstaschen

 

2Tragegurt vorbereiten
  1. Schneide dir für den Tragegurt 1 x 50 cm und 2 x 70 cm Gurtband zu.
  2. Schlage die Enden der Gurtbänder erst um 1 cm und dann nochmal um 3 cm auf die linke Seite ein.
  3. Stecke den Umschlag mit Stecknadeln oder Clipsen fest und fixiere diesen anschließend mit einem Geradstich.
  4. Lege die beiden langen Gurtbänder mit der linken Seite zu dir aus.
  5. Nimm dir das kurze Gurtband zur Hand und lege es wie auf den Bildern zu sehen, mit der linken Seite bei 15 cm an. Schlage auch hier die Enden um und fixiere anschließend die Umschläge mit einem Geradstich. 

 

 

 

3Klettverschluss aufnähen
  1. Du benötigst 2 x 12 cm Hakenband und 2 x 12 cm Flauschband. 
  2. Fixiere die Klettbänder wie auf den Bildern zu sehen, am Anfang und am Ende auf die linke bzw. rechte Gurtbandseite und nähe sie anschließend an.

Tipp: Fixiere dir die Teile vom Klettband mit Stylefix Klebeband, so kann beim Nähen nichts verrutschen.

4Tragegurt aufnähen
  1. Jetzt wird das vorbereitete Gurtbandsystem auf den Unterstoff genäht.
  2. Lege dir hierzu den Unterstoff mit der rechten Stoffseite zu dir aus. 
  3. Nimm dir das Gurtbandsystem zur Hand und lege es, wie auf den Bildern zu sehen, mit einem 60 cm Abstand zum Seitenrand an. 
  4. Fixiere die Gurtbänder mit Stecknadeln und nähe beide Gurtbänder an. Beginne 5 cm unterhalb der Stoffkante und steppe die Bänder 11 cm an.
5Ecken abrunden

Damit sich die Ecken später leichter mit Schrägband einfassen lassen, werden diese bei allen 3 Stoffen abgerundet. Nutze hierzu eine große Tasse, eine Schüssel oder einen kleinen Teller.

6Oberstoff verstärken

Lege die Vlieseline mit der beschichteten Seite auf die linke Stoffseite deines Oberstoffes und bügele diese gemäß der Herstellerangaben auf.

 

 

 

 

7Dreieckstaschen
  1. Nimm dir die beiden Zuschnitte deiner Dreieckstaschen zur Hand und falte diese links auf links diagonal zur Hälfte.
  2. Passe sie an die abgerundeten Ecken deiner Decke an.

Wenn du magst, versäume die langen Seiten noch zusätzlich mit einem schönen Schrägband. Tipp: Schrägband annähen; ich zeige dir eine Methode, die etwas mehr Zeit erfordert, aber gerade bei mehreren Stofflagen zu einem schönen Ergebnis führt.

  1. Falte das Schrägband komplett auseinander und schlage den Anfang nach innen. Beginne nun dein Schrägband rundherum an deine vorbereitetet Decke zu legen und festzustecken. Achte darauf, dass die Kanten des Schrägbands und die deiner Decke genau aufeinander liegen.
  2. Am Ende faltest du das Schrägband genauso nach innen, wie auch schon den Anfang deines Schrägbandes.
  3. Nun wird die erste Seite mit einem Geradstich angenäht. Orientiere dich hierbei an den Falz im Schrägband, nähe genau auf dieser Linie.
  4. Anschließend faltest du das Schrägband wieder in die umgeklappte Form. Dabei liegt die Nahtzugabe des Stoffes zwischen Vorder- und Rückseite des Schrägbandes. Kürze bei einem sehr schmalen Schrägband die Nahtzugabe.
  5. Stecke dir auch hier alles sorgfältig mit Stecknadeln oder Clipsen fest.
  6. Im letzten Step wird die zweite Seite vom Schrägband angenäht. Positioniere deine Nadel hierzu ganz links, sodass du das Schrägband knappkantig abnähen kannst. Wichtig ist, dass die vorherige Naht später nicht zu sehen ist.

Lege die fertigen Dreieckstaschen anschließend in 2 Ecken deiner Decke und fixiere sie dort mit Stecknadeln oder Clipsen.

8Stofflagen zusammennähen
  1. Lege alle Stofflagen übereinander, sodass die rechten Stoffseiten von Ober – und Unterstoff außen liegen.
  2. Fixiere rundherum mit Stecknadeln oder Clipsen. Es ist wichtig, dass später beim Nähen nichts verrutschen kann.
  3. Nähe alle Stofflagen mit einem Geradstich zusammen und kürze anschließend die Nahtzugaben, sodass sich das Schrägband später gut anlegen lässt.

 

9Einfassen mit Schrägband

Die Kanten werden nun rundherum mit Schrägband eingefasst.

 

 

 

10Picknickdecke falten

Auf den Bildern zeige ich dir, wie du die Picknickdecke falten, aufrollen und mit Klettbändern schließen kannst.

 

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!