Freebook Racer Top ELLA
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden Video
Freebook

Racer Top ELLA

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Das Racetop ELLA unserer Hausmarke Malomi Design ist ein sportlich, firgubetontes Top und in wenigen Schritten genäht! Wie das genau geht, zeige ich dir in dieser Anleitung. Für das Top empfehle ich dir dehnbare Stoffe wie Viskosejersey, Rippenjersey oder Baumwolljersey und den Prym BH-Träger fix, mit dem du super einfach jeden BH für ein Racer Top anpasst!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt
  • 1x Vorderteil im Stoffbruch
  • 1x Rückenteil im Stoffbruch
  • 1x Streifen für Halsausschnitt
  • 2x Streifen für die Armausschnitte

Vorbereitung: Die Schnittteile enthalten keine Nahtzugabe. Schnittteile auf den Stoff legen, gewünschte Nachtzugabe (z.B. 0,7 oder 1 cm) anzeichnen und Markierungen übernehmen. Schnitteile ausschneiden, dabei auf Bruchkanten und Fadenlauf achten. Vordere und hintere Mitte markieren.

Versäubern: Wenn man die Nähte (Schulter, Seitennaht) mit der Overlock zusammennäht, sind die Kanten automatisch versäubert. Näht man sie Kanten lieber mit einem kleinen Zickzackstich oder Stretchstich zusammen und versäubert die Kanten anschließend zusammen.

2Eine Schulternaht schließen

Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil legen und eine Schulternaht schließen. Entweder kann man das mit der Overlock oder einem Zickzackstich machen. Nahtzugaben Richtung Rückenteil bügeln.

3Halsbündchen annähen
  1. Den Halsausschnitt mit dem Streifen einfassen. Dazu den Streifen rechts auf links auf den Halsausschnitt im Oberteil stecken, beginnend von der offenen Schulter bis zur anderen offenen Schulter. Diese Naht macht man am besten mit einem Stretchstich oder ganz kleinen Zickzackstich. Beim Nähen darauf achten, dass die Markierungen aufeinander passen, dann wird der Streifen gleichmäßig gedehnt.
  2. Den Streifen nach oben klappen und die Kante schön ausbügeln. Die offene Kante des Streifens um die Nahtzugabe nach innen klappen und Kante bügeln.
  3. Nun den Streifen und um die Kante herumlegen und von der rechten Seite des Oberteils feststecken. Den Streifen knappkantig festnähen. Halsausschnitt bügeln.
4Zweite Schulternaht schließen

Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil legen und die zweite Schulternaht schließen. Nahtzugaben Richtung Rückenteil bügeln.

5Ärmelausschnitte einfassen
  1. Armausschnitte mit den Streifen einfassen. Dazu den Streifen jeweils rechts auf links auf den Armausschnitt stecken, beginnend von einer zur anderen Seitennaht. Diese Naht macht man am besten mit einem Stretchstich oder ganz kleinen Zickzackstich. Beim Nähen darauf achten, dass die Markierungen aufeinander passen, und der vordere Armausschnittteil auf das Vorderteil gesteckt wird.
  2. Den Streifen nach oben klappen und die Kante schön ausbügeln. Die offene Kante des Streifens um die Nahtzugabe nach innen klappen und Kante bügeln.
  3. Nun den Streifen und um die Kante herumlegen und von der rechten Seite des Oberteils feststecken. Den Streifen knappkantig festnähen. Armausschnitte bügeln.
6Seitennähte schließen

Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil legen und die beiden Seitennähte schließen. Nahtzugaben jeweils Richtung Rückenteil bügeln.

7Saum nähen
  1. Saum nach innen stecken und knappkantig festnähen. Darauf achten, dass man den Saum nicht dehnt beim Nähen. Den Saum kann man mit der Zwillingsnadel festnähen oder einem Stretch- oder Zickzackstich.
  2. Streifen festriegeln: Mit ein paar Stichen die Streifen in der Schulternaht und Seitennaht festriegeln, damit sie schön glatt liegen.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!