Städtetaugliche sind nicht nur teuer, sondern auch Lifestyle. Was wäre, wenn Du dir deinen Traum-Rucksack einfach selbst nähst? Tatsächlich ist das Ganze gar nicht mal so schwer umzusetzen, wie Du beim Nachnähen schnell feststellen wirst! Denn wir setzen auf Hilfe von leni pepunkt – einem deutschlandweit bekannten Schnittmuster-Label, deren Produkte du hier findest.
Dies ist die unsere Nähanleitung des MESSENGER.rucksack von leni pepunkt. Ruckzuck genäht, d.h. etwa 2 Stunden Zeit solltest mitbringen, bietet er ordentlich viel Platz für all deine Sachen. Er kommt ohne Reißverschluss aus und hat eine kleine zusätzliche Tasche, damit die wichtigsten Dinge schnell zur Hand sind. Die Maße des fertigen Rucksacks: 35 cm x 40 cm x 6 cm
Welche Stoffe eignen sich für einen Rucksack?
Generell benötigst du einen einen robusten Outdoorstoff, der das Innere vor Wasser schützt. Aber auch das Stoffgewicht dürfte eine Rolle spielen, schließlich möchtest du den Rucksack ja tragen und nicht schleppen. Womöglich ist auch Lichtechtheit ein interessantes Auswahlkriterium, damit die gewählte Farbe möglichst lange erhalten bleibt. Dies berücksichtigend empfehlen wir folgende Stoffarten:
- Kunstleder: dichter Stoff, der nicht ausfranst und leicht zu verarbeiten ist.
- Cretonne: eigentlich für Heimdeko, aber ebenso robust und besonders griffig. Cretonne hat ebenso wie Köper aufgrund seines dichten Gewebes robuste Eigenschaften.
- Köper: robuster Baumwollstoff, langlebig
- Leinen: Für eine leichte, aber weniger vor Regen schützende Rucksack-Variante kann auch Sackleinen / Jute zum Einsatz kommen, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist. Perfekt und elegant an sonnigen und sommerlichen Tagen.
- Jeans / Denim: Auch robuster Denim mit 100% Baumwollanteil eignet sich für Rucksack-Projekte.
- Oilskin: ist ein wasserabweisender, wachsbeschichteter und strapazierfähiger Baumwollstoff und bestens für für Rucksäcke & Taschen geeignet.
Alle Taschenstoffe findest du hier.
In meinem Nähbeispiel nähe ich den MESSENGER.rucksack von leni pepunkt aus Leinen. Als Futterstoff verwende ich einen Baumwollköperstoff.