Schnittmuster-Präsentation Rucksack SINA nähen
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 4 Stunden
Schnittmuster-Präsentation

Rucksack SINA nähen

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Ein selbstgenähter Rucksack ist nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein kreatives Projekt, das dir die Möglichkeit gibt, deinen persönlichen Stil auszudrücken. Egal, ob du ihn für die Schule, für Ausflüge oder für den Alltag nutzen möchtest, ein selbstgemachter Rucksack ist einzigartig und individuell.

Der Rucksack SINA hat eine eckige Form, besteht aus einem Hauptfach und einem Vorderfach, welche beide mit einem Reissverschluss zu verschließen sind. Er ist im Rückenbereich extra verstärkt, so dass er eine hohe Stabilität hat und somit nicht zusammenfällt, wenn er bspw. auf den Boden gestellt wird. Für die Außenseite des Rucksacks wird Outdoorstoff verwendet. Für das Rucksackinnere kann jeder nicht dehnbare Stoff verwendet werden – in unseren Beispielen haben wir Leinenstoff verwendet.

Das Besondere an diesem Rucksack ist, dass man die Gurtbänder so einstellen kann, dass man ihn sowohl auf dem Rücken, als auch als Tasche über die Schulter tragen kann.

SINA ist für geübte Hobbynäherinen geeignet und erfordert aufgrund der festen Materialien an manchen Stellen etwas mehr Geduld und Erfahrung im Umgang mit der Nähmaschine.

 

  • Stoffempfehlung: Outdoorstoff (außen), Leinen- oder Baumwollstoff (innen)
  • Der Rucksack hat die Fertigmaße: B 30 cm x H 38 cm x T 10 cm

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

In dem Ebook SINA ist die Nahtzugabe bereits in allen Schnittteilen enthalten. Schneide dir zunächst alle Teile wie folgt zu:

Schnittteile-Liste für den Außenstoff:

  • 1x Vorderfach
  • 1x Vorderseite oben
  • 1x Rückseite
  • 1x RV-Blende
  • 2x Seitenstreifen
  • 1x Boden
  • 1x Seitentasche
  • 2x Obere Taschenblende
  • 1x Rechteck (28 x 36 cm) aus Vlieseline Decovil

Schnittteile-Liste für den Innenstoff:

  • 1x Vorderfach
  • 1x Vorderseite oben
  • 2x Rück- und Vorderseite
  • 2x Seitenstreifen
  • 1x Boden
  • 2x Obere Taschenblende
  • 4x Reißverschluss Einfassung
  • 1x Rechteck (28 x 36 cm) aus Style-Vil fix
  • Anmerkung: Wenn das Innenfutter auch mit einer Einlage versehen werden soll, muss das Zuschnittteil für der Rückseite 3x zugeschnitten werden, ansonsten (bei Verwendung von Outdoorstoff und einem Baumwollstoff für innen) genügen 2x Zuschnitte.

 

Zuschnittmaße für die beiden Einlagen (53586540 und DECOVIL):

  • jeweils 28 x 36 cm

Zuschnittmaße für die Reißverschlüsse:

  • 30 cm Vordere Tasche
  • 56 cm Hauptverschluss

 

Zuschnittmaße der Gurtbänder:

  • Gurtbandlänge Henkel 1x 80 cm
  • Gurtbandlänge Rucksackträger 1x 190 cm
  • Querriegel oben 2x 32 cm
  • Schlaufen für D-Ringe: 2x 10 cm
  • Trageschlaufen 2x 34 cm = 68 cm Zuschnitt
2Reissverschluss für Vordertasche vorbereiten
  • Reissverschluss auf 30 cm zuschneiden und die Enden mit einem Feuerzeug leicht anflammen, so dass die Kanten verschlemzen und nicht mehr ausfransen.
  • Zuschnitte für Reißverschluss Einfassungen in der Mitte falzen und bügeln, anschließend an den kurzen Seiten jeweils 1 cm nach innen schlagen und ebenfalls bügeln. 
  • Die Reissverschlussenden jeweils mittig in die Einfassungen platzieren und an der kurzen, gefalzten Kante knapp annähen.
3Vorderfach nähen
  • Reissverschluss mit 0,5 cm Abstand an Außen- und Innenstoff des Vorderfachs annähen (Bilderreihe 1-2).
  • Zuschnitt Vorderfach Innenstoff rechts auf rechts auf das Vorderfach des Außenstoffs stecken und ebenfalls mit 0,5 cm Abstand annähen (Bilderreihe 1-4).
  • RV-Blende der langen Seite nach falzen und an das obere Vorderfach annähen (Bilderreihe 1-3).
  • Dieses obere Taschenteil nun rechts auf rechts auf das Unterteil legen, festecken und zusammennähen.
  • Abschließend die Blende knappkantig absteppen. Dabei den Innenstoff wegklappen, so dass die Steppnaht nur auf der Nahtzugabe erfolgt (siehe letztes Bild).

 

4Gurtbänder der Vorderseite
  • Nehme dir den Zuschnitt für den vorderen Henkel (80 cm) und den Zuschnitt für den vorderen Querriegel (32 cm) und lege diese entsprechend der Markierungen auf dem Schnittteil auf das obere Vorderteil. Dabei platzierst du die Enden des Henkels genau mittig unter dem Querriegel.
  • Nähe zunächst die beiden Enden des Henkels an, lege anschließend den Querriegel darüber und nähe dann auch diesen knappkantig auf.
  • Abschließend wird auch das Innenfutter des oberen Vorderteils an den Reissverschluss angenäht.

 

 

5Vorderseite fertig nähen
  • Die kurzen Tragebänder oben an der Stoffkante gemäß der Vorlage feststecken und annähen. Falls gewünscht, kann in diesem Schritt auch noch ein Label hinzugefügt werden. Ich habe dies unten links angebracht und zur Fixierung knappkantig angenäht. 
  • Nun einmal alles innerhalb innerhalb der Nahtzugabe knappkantig annähen.
  • Einen Zuschnitt von „Rück- und Vorderseite“ aus Innenstoff auf die Teile legen, seitlich fixieren und ebenfalls innerhalb der Nahtzugabe zusammennähen.
6Rückseite nähen

Die Rückseite des Außenstoffs mit Decovil und Rückseite Innenstoffs mit Style-Vil fix verstärken. Hier bitte die Herstellerangaben beachten und den Outdoorstoff mit Backpapier und/oder einem Baumwolltuch extra schützen. Am besten testest du diesen Schritt an einem kleinen Probestück aus.

Gurtbänder gemäß Schnittvorlage annähen. 

  • Maß Querriegel: 32 cm
  • Maß kleiner Henkel: 34 cm
  • Maß großer Tragriemen: 80 cm
  • Maß der Schlaufe für D-Ring: jeweils 10 cm

 

Anschließend alle Lagen knappkantig an den Seiten zusammennähen.

 

7Rucksack-Ring nähen
  • Den Reissverschluss an Außen- und Innenstoff mit 0,5 cm Abstand annähen und anschließend an den Seiten innerhalb der Nahtzugabe knappkantig aneinandernähen/fixieren.
  • Den Zuschnitt für die seitliche Außentasche vorbereiten (Umschlag/Saum nähen) und anschließend auf einem der beiden Seitenteile knappkantig innerhalb der Nahtzugabe aufnähen.
  • Seitenteile und Bodenteil von Beginn bis Ende der Nahtzugabe zusammennähen (siehe Bilder mit Markierung auf der Stoffrückseite). Nicht bis zur Stoffkante nähen!
  • Reissverschluss-Teil und den Außenstoffring zusammennähen.
  • Nun die drei Teile des Innenstoffs ebenso zusammennähen und am Reissverschluss-Teil verstürzen.
  • Stoffkanten an beiden Seiten innerhalb der Nahtzugabe ringsherum zusammen absteppen, so dass Außen- und Innenstoff zusammen genäht sind (im nächsten Schritt zu sehen).
8Hauptteile zusammennähen
  • Lege nun das Rucksackvorderteil vor dir hin, nehme den eben genähten Ring und stecke diesen gemäß den Vorgaben des Schnittteils an die Rucksackvorderseite. Vorab musst du die 1 cm langen Einschnitte entsprechend der Markierungen des Zuschnitts „Obere Taschenblende“ vornehmen. An dieser Stelle befinden sich die Ecken des Rucksacks. Stecke alles einmal ringsherum fest und nähe den Ring knappkantig innerhalb der Nahtzugabe von 1 cm fest. 
  • Nun öffnest du den Reissverschluss (zum späteren Wenden) und gehst bei dem Rucksackrückteil genauso wie oben beschrieben vor.
  • Wenn du sicher gehen willst, ob du alle Stofflagen korrekt erfasst hast, kannst du den Rucksack nun einmal zur Probe wenden. Ist alles so vernäht wie es soll und alle Ecken verschlossen, kannst du den Rucksack erneut wenden und dann die Nahtzugaben vorsichtig bis etwa auf die Hälfte (5 mm) zurückschneiden. 
9Einfassband an Innennähte nähen
  • Auch wenn es so leicht aussieht, kommt nun zum Schluss der schwerste Teil dieses Projekts. 
  • Hier benötigst du ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, denn durch die allgemeine Stabilität und Größe des Rucksacks ist es nicht ganz einfach, die Stoffkanten mit dem Schrägband einzufassen.
  • Aber nur Mut – du schaffst das!
  • Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, dass Schrägband anzunähen: Entweder du nähst das Schrägband direkt an, klammerst dir also das Band ringsherum fest und versuchst das Schrägband oben und unten gleichermaßen klappkantig mit zu fassen, oder du klappst das Schrägband auf und nähst es zunächst erst einmal ringsherum an der Stoffkante fest, um anschließend die umgeklappte Seite separat, aber dafür sichtbar, nähen zu können. 
  • In meinem Beispiel siehst du die zuletzt genannte Methode. 

Wenn du beide Stoffkanten (Vorder- und Rückseite) mit dem Schrägband versehen hast, kannst du erneut – und zum letzten Mal  – deinen Rucksack wenden.

10Rucksackriemen befestigen
  • Dein Rucksack ist nun fast fertig. In diesem letzten Schritt zeige ich dir nur noch, wie du den flexiblen und verstellbaren Rucksackriemen anbringst.
  • Schneide dir hierzu das Gurtband auf 190 cm zu. 
  • Fädele es anschließend durch die beiden Öffnungen im oberen Querriegel und ziehe an den Enden jeweils eine Leiterschnalle auf.
  • Danach fädelst du die Enden durch das Innere der Schnalle wie abgebildet und nähst das Ende zum Schluss mit einem stabilen Steppstich fest.
  • Fertig!
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!