Freebook Rundes Utensilo nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde Video
Freebook

Rundes Utensilo nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Das Utensilo ist ein Klassiker unter den Einsteiger-Projekten! Es macht Spaß, weil es besonders leicht zu nähen ist und ist besonders nützlich z.B. als Tischdeko, Brötchenkorb oder eine weitere neue Socken-Sammelstelle. Unser Utensilo wird einen Durchmesser von 17 cm haben, du kannst es aber auch mit 21 oder 26 cm nähen.

Du benötigst unser Freebook Utensilo Rundo und einen geeigneten Hauptstoff für außen von dickerer / dichter Qualität wie Leinen, Canvas, Popeline, Cretonne, Waffelpique oder Cordstoff. Als Innenstoff kannst du den gleichen Stoff oder einen anderen der genannten Stoffarten verwenden. Für den Boden nutzen wir außerdem etwas Vlieseline

Viel Spaß beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Drucker
Bügeleisen
Klebeband
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgenden Schnittteile zu:

  • Seitenteil im Stoffbruch aus Außenstoff
  • Seitenteil im Stoffbruch aus Innenstoff
  • Seitenteil im Stoffbruch aus Einlage 
  • Boden aus Außenstoff
  • Boden aus Innenstoff
  • Boden aus Vlieseline

Auf dem Schnittmuster ist eine Nahtzugabe von 1 cm eingezeichnet.

Übertrage alle eingezeichneten Markierungen/Knipse auf deinen Stoff. Setze zusätzlich in den Bruchkanten der Seitenteile Knipse.

2Außenstoff mit Vlieseline verstärken

Verstärke deine Außenstoffe nach Herstellerangaben mit einem Bügelvlies. Verwende zum Beispiel Vlieseline H630, Vlieseline H640, Vlieseline S320 oder Vlieseline Decovil light.

3Seitenteile des Utensilo nähen
  1. Nimm dir die beiden Seitenschnittteile zur Hand.
  2. Stecke zuerst das Seitenteil aus Außenstoff an den kurzen Kanten rechts auf rechts mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen.
  3. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
  4. Bügle die Nahtzugaben auseinander.
  5. Auf diese Weise nähst du auch das Seitenteil aus Innenstoff zusammen. Achte hierbei auf eine ca. 6-8 cm große Wendeöffnung.
4Seitenteile an den Boden nähen
  1. Nimm dir die beiden genähten Seitenteile und die beiden Bodenschnittteile zur Hand.
  2. Teile die Unterkante der Seitenteile und der Bodenschnittteile in Viertelstrecken. (Knipse sind im Schnittmuster eingezeichnet) 
  3. Stecke die Seitenteile mithilfe der Markierungen rechts auf rechts an den Boden. Zusätzlich zu den Viertelmarkierungen kannst du dir natürlich noch weitere Stoffklammern setzen.
  4. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
  5. Schneide die Nahtzugaben vorsichtig ein, damit sich der Stoff später schön legt.
5Innen- und Außenstoff zusammennähen
  1. Nimm dir deine vorbereiteten Stoffe zur Hand.
  2. Wende das Utensilo aus Innenstoff auf rechts.
  3. Lege beide Schnittteile rechts auf rechts ineinander. Beachte: Die Seitennähte liegen dabei aufeinander.
  4. Stecke die obere Kante bündig mit Stoffklammern zusammen.
  5. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  6. Wende anschließend das Utensilo durch die Wendeöffnung.
6Wendeöffnung schließen
  1. Falte die Nahtzugabe 1 cm nach innen und stecke sie mit Stoffklammern oder Stecknadeln.
  2. Schließe die Wendeöffnung knappkantig mit einem Geradstich.
  3. Lege den Innenstoff sorgfältig in das Außenstoffkörbchen und forme alles gut aus.
  4. Ganz nach Geschmack kann der obere Rand abgesteppt werden.
  5. Schlage den oberen Teil circa 5 cm. 
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!