Freebook Schnuffeltuch Hase
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden Video
Freebook

Schnuffeltuch Hase

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Garantiert der süßeste und kuschelweichste Hase, seit es Schnuffeltücher gibt! Schmusetücher zählen zu den ersten Spielzeugen und schenken beruhigende Geborgenheit. Unser Schnuffelhase kann ganz typisch aus Plüschstoff, aber auch aus Fleece oder Waffelpique genäht werden. Mit einer Applikation wird das Schnuffeltuch zu einem individuellen und ganz besonderen Geschenk.

Unsere Größe: 35 cm x 38 cm
Stoffempfehlung: Plüschstoff, Fleece, Jersey, Waffelpique, Musselin

In meiner Anleitung verwende ich für das Schnuffeltuch einen Waffelpique und einen Jerseystoff, die Nase und die Augen werden von Hand mit Stickgarn aufgestickt. Du kannst aber auch ganz einfach Sicherheitsaugen verwenden.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile mit einer Nahtzugabe aus deinem Hauptstoff zu:

  • 2x Körper im Stoffbruch
  • 2x Arme, gegengleich
  • 2x Beine, gegengleich
  • 2x Ohren, gegengleich
  • 2x Backenteil, gegengleich
  • 1x Kopfteil
  • 1x Kehlenteil
  • 2x Schwänzchen

Schneide dir folgende Schnittteile mit einer Nahtzugabe aus Jersey Stoffzu:

  • 2x Arme, gegengleich
  • 2x Beine, gegengleich 
  • 2x Ohren, gegengleich

Ganz wichtig: Übertrage alle Markierungen mit Knipsen oder einem Trickmarker auf deinen Stoff.

Tipps:

  1. Alle Stoffe solltest du vor dem Vernähen auf jeden Fall waschen, damit das Schnuffeltuch später seine Form behält.
  2. Nähe immer auf der Stoffseite, die weniger dehnbar ist (hier ist das z.B. der Waffelpique), so vermeidest du Wellenbildung und Falten.
  3. Bei dehnbaren Stoffen genügt es, die Nahtzugabe auf ca. 5 mm zurückzuschneiden. Abschrägen und Einschneiden musst du nur an Spitzen und extremen Rundungen. Nicht dehnbare Stoffe dagegen solltest du an allen Rundungen einschneiden, damit die Naht nach dem Wenden keine Falten wirft
  4. Alle Nähte mit Rückstichen sichern, dies ist besonders bei den Nahtöffnungen der Augen sehr wichtig. 
2Ohren und Schwänzchen nähen
  1. Für die Ohren je ein Hauptstoffschnittteil rechts auf rechts auf ein Jersey Schnittteil stecken und zusammennähen. Hierbei bleibt die untere Kante zum Wenden offen.
  2. Die Nahtzugaben kürzen und an den Ohrenspitzen abschrägen.
  3. Im Anschluss werden die Schnittteile auf rechts gewendet und mit einem Kantenformer sorgfältig ausgeformt.
  4. Für das Schwänzchen werden die beiden Schnittteile rechts auf rechts aufeinander gesteckt und an der Rundung zusammengenäht. Die gerade Kante bleibt zum Wenden offen. Auch hier werden die Nahtzugaben gekürzt, das Schnittteil auf rechts gewendet und ausgeformt.
  5. Anschließend werden die Schnittteile gebügelt.
3Arme und Beine nähen
  1. Für die Arme und Beine wird je ein Hauptstoffschnittteil rechts auf rechts auf ein Jersey Schnittteil gesteckt und zusammengenäht.
  2. Die obere Kante bleibt zum Wenden offen.
  3. Die Nahtzugaben kürzen, die Schnittteile auf rechts wenden und mit einem Kantenformer gut ausformen.
  4. Anschließend werden die Schnittteile gebügelt.

 

4Ohren annähen

Nimm dir die fertigen Ohren zur Hand.

  1. Klappe die langen Seiten markierungsgemäß nach innen, stecke sie mit Stoffklammern fest und fixiere die Kanten knappkantig.
  2. Nimm dir die Backenschnittteile zur Hand und stecke die Ohren markierungsgemäß rechts auf rechts an das Schnittteil.
  3. Hierbei liegt die Jerseyseite rechts auf rechts und die Ohrenspitzen zeigen nach unten.
  4. Die Ohren werden innerhalb der Nahtzugabe angenäht.

 

5Backenteil annähen

Nimm dir das Schnittteil “ Kopfteil “ zur Hand.

  1. Jetzt wird erst das eine, dann das andere Backenteil markierungsgemäß rechts auf rechts an das Kopfteil gesteckt und anschließend genäht.
    Beachte: An der Nase wird nur bis zur Nahtzugabe genäht, nicht bis zur Spitze.
  2. Achte beim Annähen auf die Markierungen für die Füllöffnungen an beiden Seiten und auf die beiden Nahtöffnungen für die Sicherheitsaugen, wenn du diese verwenden möchtest.
  3. Alle Nähte mit Rückstichen sichern, besonders die Nähte an den Augen.
  4. Die Ohren, die bei diesem Schritt mit angenäht werden, mit einer zweiten Naht sichern.
6Kehlenteil annähen

Nimm dir das Schnittteil „Kehlenteil “ zur Hand.

  1. Zuerst wird das eine, dann das andere Backenschnittteil markierungsgemäß rechts auf rechts an das Kehlenschnittteil gesteckt und anschließend angenäht. 
    Beachte: Auch hier wird an der Nase nur bis zur Nahtzugabe genäht, nicht bis zur Spitze.
  2. Am Hals exakt bis an die schon vorhandene Naht (Backenteil/ Kopfteil) nähen.
  3. Wende den Kopf anschließend auf rechts.
7Augen und Nase
  1. Für die Augen kannst du Sicherheitsaugen verwenden oder die Augen mit Stickgarn aufsticken.
  2. Die Nase wird mit Stickgarn aufgestickt.
  3. Wende den Kopf anschließend wieder auf links.
8Sicherheitsaugen anbringen

Die Sicherheitsaugen werden markierungsgemäß nach Herstellerangaben an den Nahtunterbrechungen angebracht.

9Hals nähen
  1. Die noch offenen Strecken am Hals rechts auf rechts legen, mit Stoffklammern stecken und zusammennähen.
    Beachte: Hierbei genau bis zur schon vorhandenen Naht am Kopfteil nähen.
  2. Die Nahtzugaben zurückschneiden und an der Nase abschrägen.
  3. Wende den Kopf durch die Öffnung am Hals oder durch einer der Füllöffnungen wieder auf rechts und forme ihn sorgfältig aus.

 

10Optional: Applikation

Wenn du magst, hübsche den Körper mit einer Applikation oder einer Stickerei auf.

 

11Arme, Beine und das Schwänzchen annähen
  1. Stecke die Arme, Beine und das Schwänzchen markierungsgemäß auf die rechte Stoffseite des Körpervorderteils.
  2. Hierbei liegt die Jerseyseite nach unten und alle Teile zeigen nach innen.
  3. Nähe alle Teile innerhalb der Nahtzugabe an.
12Kopf annähen
  1. Der Kopf wird ebenfalls nach innen zeigend an der entsprechenden Markierung festgesteckt.
    Beachte: Das Gesicht liegt hierbei rechts auf rechts auf der Körpervorderseite!
  2. Der Hals steht dabei an der Nahtzugabe über, sodass er später auf der eingezeichneten Naht angenäht wird.
  3. Nähe den Hals ebenfalls innerhalb der Nahtzugabe an das Körpervorderseite. 

 

13Körper zusammen nähen
  1. Die beiden Körperteile rechts auf rechts aufeinanderlegen und mit Stoffklammern fixieren.
  2. Den Körper bis auf die im Schnitt eingezeichnete Wendeöffnung zusammennähen.
    Tipp: Alle Körperteile, die hierbei mit angenäht werden, mit einer zweiten Naht sichern.
  3. Die Nahtzugaben nur an den Rundungen zurückschneiden und an den Ecken abschrägen, die restlichen Nahtzugaben stehen lassen.
  4. Den Körper auf rechts wenden und sorgfältig ausformen.
14Wendeöffnung schließen
  1. Die Nahtzugabe an der Wendeöffnung nach innen einschlagen und mit Stoffklammern fixieren.
  2. Die Öffnung knappkantig mit der Nähmaschine (bei Plüschstoff ist diese Naht kaum zu sehen) oder mit feinen Handstichen schließen.
15Schnuffeltuch fertig stellen

Den Kopf mit Füllwatte ausstopfen und die Füllöffnung anschließend von Hand mit einer Zaubernaht schließen.

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!