Tipps & Tricks So bringst du Ösen an - eine Bildanleitung
Tipps & Tricks
Nählevel
Nähzeit ca. 15 Minuten
Downloads Nähanleitung
Tipps & Tricks

So bringst du Ösen an - eine Bildanleitung

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Ösen anbringen – bei vielen von uns treibt das den Schweiß auf die Stirn! Fragen tun sich auf wie: Wie schaffe ich es, dass die Ösen auch halten? Brauche ich ein spezielles Werkzeug? Wie einfach es wirklich geht, hat uns unsere Nähelfe Alexandra alias Rosine vom schnuspel6.blogspot.de mit einer toll bebilderten Anleitung gezeigt. Verwendet hat sie hierfür den Klassiker, die Ösenzange (Artikelnummer 390900). Sie ist das ideale Werkzeug für alle Lebenslagen. Gerade beim Ösen anbringen tut sie hervorragende Dienste. Eine hübsche Variante aus der Prym Love Serie ist die Prym Vario-Zange mit der Artikelnummer 390901.

Der wichtigste Tipp ist eindeutig, dass das Nähstück eine gute Verstärkung benötigt. Denn nur mit einem guten Untergrund halten die Ösen und reißen nicht gleich wieder aus. Rosine hat hier den hübschen Rock mit einem Stück Snappap verstärkt. Für eine zusätzliche Verstärkung legen wir Euch die Anschaffung der einzigartigen Wonder Dots (SWD-100) ans Herz. Sie werden ganz bequem auf die Rückseite aufgebügelt und haben bereits eine perfekte Größe, die wirklich auf nahezu jede Öse passt. Die Packung ist mit 100 Stück besonders ergiebig und reicht für die nächsten 50 Nähprojekte, vom Rock bis zum Hoodie.

Nun wünschen wir Euch viel Nähfreude und Spaß beim Ösen anbringen!

Downloads Nähanleitung

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Alles, was Ihr braucht ist....

Hier ist Eure Zutatenliste: eine Druckknopf- Ösen – Lochzange von Prym, passende Ösen und natürlich: Euer Nähwerk!

Wir nähen heute einen schicken Kinderrock mit Bündchenstoff.

2Die Wahl der richtigen Ösen

Kauft bitte Ösen mit Scheiben mit dem Symbol für die Lochzange, denn dann habt ihr die Adapter, welche ihr für die Zange benötigt.

3Markieren der Stellen

Markiert euch die Stelle auf eurem Nähstück, wo die Ösen hinkommen; bei mir kommen sie an ein Rockbündchen.

4Verstärken

Verstärkt diese Stelle mit einem Stück Stoff, einem Stück Bündchen oder SnapPap (wie in meinem Beispiel) und näht dieses fest (achtet darauf, dass ihr es nur auf der vorderen Lage Stoff festnäht). Wer mag, kann auch beim Bündchen unsere Wonder-Dots auf die Rückseite aufbügeln. Diese verstärken Eure Ösen spielend leicht. Eine Anschaffung, die sich definitiv lohnt für alle, die viele Ösen anbringen möchten!

Ihr benötigt nun eine Öse, einen Ring und die dazugehörigen Adapterstücke für die Zange.

5Öse andrücken

Nehmt die Öse und drückt sie auf die Mitte.

6Abdruck ausschneiden

Dann bekommt ihr diesen Abdruck wie auf dem Bild, schneidet diesen aus, tastet euch langsam heran, es darf nicht zu groß werden.

7Tada - ein Loch!

Ihr bekommt dann ein Loch…

8Öse aufstecken

Steckt das Ösenstück durch das Loch (auf der Rückseite könnt ihr gern zur Verstärkung noch ein Stück Stoff/Bündchen aufstecken).

9Gegenscheibe aufstecken

Nehmt nun eine Scheibe und steckt sie wie im Bild zu sehen ist auf die Öse!

10Adapterstücke auf die Zange bringen

Nehmt die Zange zur Hand und steckt die zu sehenden Adapterstücke auf.

11Adapter-Gegenstück

Das silberne Adapertstück kommt auf die Seite der Scheibe.

12Öse zudrücken

Das Plaste-Adapterstück kommt auf die Seite der Öse und dann kräftig zudrücken!

13Fertige Ösen

Geschafft, die Ösen sind drin!

14Bündchen annähen

Bündchen an den Rock nähen und ein passendes Stück Jerseyschnur, Kordel o.ä. suchen und einfädeln und Fertig!

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!