Tipps & Tricks Tipp: Negativ Applikation
Tipps & Tricks
Nählevel
Nähzeit ca. 30 Minuten
Tipps & Tricks

Tipp: Negativ Applikation

Genäht von eurer Katja Stoffe Hemmers

Mit einer Negativ Applikation lassen sich viele Kleidungsstücke ganz einfach etwas aufhübschen, ob Shirts, Kleider, Mützen, du kannst nahezu alles damit verschönern. Du kannst deine Nähwerke damit verzieren oder auch bereits gekaufte Kleidung etwas pimpen (sofern sie nicht zu klein sind, man muss mit der Nähmaschine noch gut rein kommen). Alles was du dafür brauchst ist ein hübscher Stoffrest und etwas Stickvlies.

Eine Negativ-Applikation zu nähen dauert beim ersten Mal vielleicht 30 Minuten. Zukünftig geht das aber sicher schneller! Unsere Vorlage ist ein einfaches Herz, das wir auf einen Kleidzuschnitt aufbringen wollen.

Wie genau? – Das zeige ich dir jetzt!
🙂

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Material

Nimm dir den Zuschnitt zur Hand, den du verschönern möchtest, eine Motivvorlage ein bisschen Stickvlies (am Besten aufbügelbares) und einen Stoffrest.

2Vlies aufbügeln und Motiv aufmalen
  1. Zuerst bügelst du das Stickvlies auf die rechte Seite. Achte darauf, dass es größer als dein Motiv ist.
  2. Jetzt kannst du dein Wunschmotiv auf das Vlies übertragen.
3Stoff hinterlegen und feststecken

Jetzt legst du deinen Stoffrest dahinter und steckst alles gut fest, damit dir beim Nähen nichts verrutscht.

4Motiv aufnähen und Vlies ausreißen
  1. Nun kannst du das Motiv schon aufnähen. Verwende dafür am Besten den 3-fach-Geradstich und nähe schon langsam.
  2. Dann kannst das Vlies schon wieder ausreißen. Das geht, trotz aufbügeln, ganz leicht. Es ist nicht schlimm, wenn du unter der Naht nicht alles erwischst, nach der nächsten Wäsche sollte alles verschwunden sein.
5Linien zeichnen und nachnähen
  1. Jetzt zeichnest du mit einem Trickmarker Linien auf dein Motiv, ich habe sie in einem Abstand von ca. 2 cm aufgemalt.
  2. Anschließend nächst du diese ebenfalls mit dem 3-fach-Geradstich nach.
6Stoff einschneiden und dehnen
  1. Zuletzt nimmst du dir einen Nahttrenner und eine kleine, spitze Schere zur Hilfe und schneidest den Stoff zwischen deinen Nähten ein. Mit dem Nahttrenner kannst du vorsichtig zwischen die beiden Stofflagen piksen und ein kleines Loch für deine Schere vorbereiten.
  2. Wenn du alles eingeschnitten hast ziehst du den Stoff etwas, damit sich die Kanten etwas aufrollen. Nach der 1. Wäsche wird dieser Effekt aber noch verstärkt.
7Fertig :)

Jetzt ist deine Negativ Applikation fertig und du kannst dein Nähwerk fertig nähen 🙂

Ich habe mich hier für den Flouncy Hoodie von Schneiderline entschieden.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!