Freebook Turnbeutel passend zu Halloween
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde
Freebook

Turnbeutel passend zu Halloween

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Was Süßes raus, sonst spukt’s im Haus! Wenn zu Halloween die Kinder wieder um die Häuser ziehen, darf der passende Turnbeutel für die ganzen Leckereien selbstverständlich nicht fehlen. Unser Turnbeutel MONSTERCHEN ist ein ganz einfacher 30 x 40 cm großer Rucksack, der ohne Innenfutter auskommt und deshalb ratzfatz genäht ist.

Stoffempfehlung:

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Haushaltsschere
Drucker
Bügeleisen
Klebeband
Lineal
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile zu:

  • 2x Tasche
  • 1x Tasche kurzes Vorderteil
  • 2x Tunnel
  • 2x Halteschlaufe
  • 2x Zahn

Zusätzlich benötigst du:

  • 2x Augen
  • 2x Kordel 1,70cm

Die Nahtzugaben sind bereits im Schnitt enthalten.

Da Softshell und Kunsterleder nicht ausfransen, müssen bei diesem Projekt die Kanten nicht versäubert werden. Beim Vernähen von Softshell und Kunstleder empfiehlt es sich, einen Teflon-Nähfuß sowie eine Microtexnadel zu verwenden. Achte auch darauf, keine Nadeln zu stecken, da diese bleibende Spuren auf dem Stoff hinterlassen können. Verwende für dieses Nähprojekt am besten Stoffklammern.

 

 

2Kurzes Vorderteil
  1. Nimm dir ein Taschenschnittteil und das kurze Vorderteil zur Hand.
  2. Lege das kurze Vorderteil mit der linken Stoffseite auf die rechte Stoffseite des Taschenschnittteils. Achte darauf, dass die Boden- und Seitenkanten bündig aufeinanderliegen.
  3. Falte die obere Kante des Vorderteils um ca. 1 cm nach innen und fixiere den Umschlag. Bei Softshellstoffen verwende ich hier Stylefix Klebeband zum Fixieren.
3Zähne und Augen
  1. Positioniere die Augen und die Zähne auf deinem vorbereiteten Schnittteil, nimm dir hierzu das Schnittmuster zur Hilfe.
  2. Die Augen können aufgebügelt werden.
    Hinweis: Softshell darf nur bei niedrigen Temperatuen gebügelt werden, verwende sicherheitshalber ein Bügeltuch oder ein Baumwollstoffrest.
  3. Die Zähne werden ca. 1,5 cm unter den Umschlag des vorderen Taschenteils gesteckt.
  4. Nähe das vordere Taschenteil mit einem Geradstich an, hierbei werden auch die beiden Zähne fixiert.
4Halteschlaufen
  1. Lege die Streifen für die Halteschlaufen links auf links zusammen.
  2. Stecke die Schlaufen gemäß des Schnittmusters an das vorbereitete Taschenschnittteil.
5Tasche zusammennähen
  1. Lege beide Taschenschnittteile rechts auf rechts aufeinander.
  2. Stecke die Seiten und den Boden mit Stoffklammern zusammen und nähe diese drei Seiten mit einem Geradstich.
6Ecken nähen
  1. Jetzt werden die beiden Taschenecken genäht. Hierzu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, so entsteht eine Gerade, die du zusammennähst. 
  2. Wende deine Tasche und arbeite die Ecken mit einem Kantenformer gut aus.
7Tunnel
  1. Für den Tunnelzug werden die kurzen Seiten der beiden Tunnelschnitteile um 1 cm nach innen gefaltet, mit Stoffklammern fixiert und angenäht.
  2. Anschließend werden die Schnittteile jeweils mit der offenen Kante nach oben an die obere Seiten der Tasche gesteckt und genäht.
  3. Zum Schluss wird der Tunnelzug mit einem Geradstich von rechts abgesteppt.
8Kordel einziehen
  1. Zum Schluss werden die beiden Kordelteile mit Hilfe einer Sicherheitsnadel gegenläufig durch beide Tunnel und durch die Halteschlaufen gezogen.
  2. Die Kordelenden verknoten und FERTIG!
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!