Freebook Vorratsbeutel mit Tunnelzug
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde
Freebook

Vorratsbeutel mit Tunnelzug

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Vorratsbeutel finden sich in nahezu allen gut sortierten Haushalten. Jedoch werden diese meist gekauft, benutzt und weggeworfen. Dabei lässt sich mit selbst genähten Vorratsbeuteln nicht nur optisch, sondern auch funktional mehr aus dem Utensil herausholen. So wollen wir uns die typischen Knipse sparen, indem wir in unseren Beutel einen Tunnelzug einnähen. Eine nachhaltige und schöne Alternative für den Einkauf beim Bäcker, auf dem Wochenmarkt oder zur Lagerung von Lebensmitteln wie Brot, Zwiebeln und Kartoffeln. Näh unseren 35 x 46 cm Beutel doch einfach mit! 

Welcher Stoff eignet sich für einen Vorratsbeutel? 

Wir verwenden reine Leinenstoffe (also zu 100 % aus Flachs), nicht so sehr wegen der Natürlichkeit des Stoffs, sondern weil der Stoff gegenüber Schmutz und sogar Bakterien wenig anfällig ist. Außerdem nimmt Leinen bis zu 35% mehr Feuchtigkeit auf als reine Baumwollstoffe. So halten sich Brot & Brötchen länger! Weitere Informationen findest du in unserem kleinen Ratgeber unter den Leinenstoffen.    

Viel Freude beim Nähen!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt
  1. Schneide dir 2 Rechtecke in der Größe 37 x 50 cm zu.
  2. Wenn du die Kordel nähen möchtest, schneide dir zusätzlich einen Stoffstreifen in der Größe 5 x 100 cm zu.

Nahtzugaben sind bereits enthalten.

2Kanten versäubern

Versäubere alle Schnittkanten mit einem Zickzackstich deiner Nähmaschine oder einer Overlock.

3Beutel zusammennähen
  1. Lege die beiden Schnittteile rechts auf rechts und stecke die Seiten- und Bodenkanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen.
  2. Setze dir an einer Seite, 6 cm unterhalb der Oberkante, eine kleine Markierung.
  3. Beginne an der Markierung und nähe die Seiten- und Bodenkanten zusammen.

 

4Tunnel nähen
  1. Bügle zuerst die Nahtzugaben an der offenen Seite 1 cm nach innen, anschließend die Nahtzugaben an der Oberkante.
  2. Damit ein Tunnel entsteht, schlage die Oberkante nochmal um 2 cm nach innen und stecke den Umschlag mit Stecknadeln fest.
  3. Nähe den Umschlag knappkantig von links ab.
5Opitional: Kordel nähen
  1. Die kurzen Seiten um 1 cm nach innen bügeln.
  2. Die langen Seiten links auf links bügeln, anschließend wieder auseinanderlegen.
  3. Die langen Kanten zur entstandenen Mittellinie bügeln, zusammenstecken und knappkantig absteppen.

 

6Kordel einziehen

Ziehe deine Kordel mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch den Tunnel.

7Den Beutel verzieren

Ganz nach Geschmack kann der Beutel noch mit Stempelfarbe, einem Plot oder einer Stickerei verziert werden.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!