Freebook Waschtuch aus Kuschelfleece
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 30 Minuten Video
Freebook

Waschtuch aus Kuschelfleece

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Mit diesem DIY nähst du schnell und einfach ein weiches Waschtuch aus Fleecestoff. Es ist waschbar, langlebig und umweltfreundlich. Die Tücher können in verschiedenen Formen und Farben gestaltet werden und sind sowohl funktional als auch ein Hingucker.

Tipp: Ideal auch als Geschenk!

Das gezeigte Beispiel ist in DIN A4, du kannst jedoch jede beliebige Größe nähen. Zwei Varianten zum Annähen des Schrägbands erkläre ich dir ebenfalls.

Stoffempfehlung: weicher Fleece oder klassisch aus Frottee.

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt
  1. Nehme dir ein DIN A4 Blatt,
  2. falte es einmal horizontal auf A5…
  3. und dann noch einmal vertikal auf A6.
  4. Lege nun eine runde Vorlage (bspw. einen Deckel oder ein Glas) auf die Ecke mit den offenen Papierkanten und zeichne die Rundung ab.
  5. Schneide anschließend hier das Blatt mit den vier Lagen zu.
  6. Entfaltet hast du nun eine A4 Vorlage mit abgerundeten Ecken.

Auf diese Weise kannst du dir ganz einfach selbst ein paar simple Vorlagen in unterschiedlichen Größen herstellen, ohne ein Schnittmuster hierfür zu benötigen.

2Stoff zuschneiden
  1. Lege nun den Stoff links auf links und schneide ihn so entlang der Papierkante in doppelter Lage zu.
  2. Anschließend nähst du diese beiden Lagen knappkantig innerhalb der Nahtzugabe mit einer Steppnaht zusammen, so dass du es beim Einfassen leichter hast und die Stofflagen nicht verrutschen können.

 

3Schrägband annähen Variante A

Schrägband annähen Version A

  1. Schrägband aufklappen und mit der offenen Kante bündig auf die Stoffkante legen. Im Bereich von Anfang und Ende: Anfang 1 cm einklappen und Ende abschließend darüber legen.
  2. Bändchen für Schlaufe auf 16 cm zuschneiden, zur Schlaufe zusammenlegen und mittig an der gegenüberliegenden Seite von Schrägband Anfang/Ende mit befestigen. Das Schrägband entlang der Falz einmal ringsherum annähen und dabei die Schlaufe mitfassen.
  3. Anschließend die Nahtzugabe etwa um die Hälfte zurückschneiden.
  4. Das Schrägband nun auf die andere Seite gleichmäßig umschlagen und feststecken.
  5. Dann das Schrägband entlang des Nahtschattens der zuvor genähten Naht mit einer Steppnaht nähen und dabei den Nahtverlauf auf der Rückseite beobachten, so dass das Band gleichmäßig, knappkantig mitgefasst wird.
4Schrägband annähen Variante B
  1. Vorgefalztes Schrägband gleichmäßig um die Stoffkante legen und großzügig mit Stoffklammern oder Nadeln fixieren.
  2. Am Ende das Schrägbands 1 cm einklappen…
  3. und etwa 1-2 cm über den Anfang legen und feststecken.
  4. Beim Festecken des Schrägbands auch die Schlaufe für die Aufhängung berücksichtigen und ebenfalls mit fixieren.
  5. Anschließend das Schrägband knappkantig entlang der inneren Bruchkante feststeppen, so dass die Naht das Schrägband auf beiden Seiten gleichermaßen mitfasst. Auch hier den Nahtverlauf während des Nähens immer wieder kontrollieren.

 

5Schrägband um die Ecke nähen

Solltest du eine Form mit Ecken gewählt haben, zeige ich dir in diesem Schritt, wie du das Schrägband in den Ecken vernähst.

  1. Schrägband aufklappen und entlang der Stoffkante fixieren.
  2. Mit einem Steppstich bis etwa 1 cm vor der Ecke annähen,
  3. dann das Schrägband wie im Bild zu sehen umklappen und von Beginn der Stoffkante an, entlang der Schrägbandfalz annähen.
  4. Ecke knappkantig abschneiden, so dass sich das Schrägband spitzer formen lässt und
  5. anschließend das Schrägband entlang der Stoffkante fixieren.
  6. Die Ecke auch von der Rückseite schön ausformen und für die Naht fixieren.
  7. Schrägband knappkantig annähen – fertig!
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!