Baby-Bluse Lumpi -Schnittmuster und Anleitung Gr. 56 / 104
Die kleine Bluse mit besonderen Rücken. Die Bluse ist ein in A-Linie geschnittener luftiger Blusenschnitt für die ganz kleinen. Kennt ihr noch die Hemdchen von früher, deren Rücken gebunden wurden? Daran muss ich bei dem Schnitt immer denken.
Besonders schön an heißen Tagen ist nämlich die Variante, die am Rücken besonders viel Luft lässt und doch angezogen bleibt. Die Variante mit dem offenen Rücken wird lediglich mit einer Schleife im Nacken gebunden.
Wer es lieber etwas geschlossener, aber immer noch luftig mag, der kann sich für den überlappenden Rücken entscheiden. Dabei bleibt der Rücken ebenfalls offen, doch die schräge, breite Überlappung, welche mit zwei Knöpfen geschlossen wird, sogt dafür, dass weniger Haut zu sehen ist. Besonders gut eignet sich diese Variante für ganz kleine Liege-Babys, denn hier stören die Knöpfe nicht.
Und damit die kleine Bluse auch im Herbst und Winter viel Freude bereiten kann, kann der Rücken natürlich auch durchgehend mit einer Knopfleiste geschlossen werden.
Optional kann auch nur der obere Teil mit einer Knopfleiste verschlossen werden und den unteren Teil näht man einfach zusammen. Der vordere Ausschnitt wird immer in Falten gelegt und wer nicht einfassen mag, findet im Schnittmuster die passenden Belege.
Die Ärmel können in vielen Varianten gewählt werden. So kann zwischen langen und kurzen Ärmeln gewählt werden, die mit und ohne Puff im Schnittmuster zu finden sind. Wer gar keine Ärmel mag, darf einfach einfassen oder schlägt noch einfacher eine Nahtzugabe in das Innere der Bluse. Wer zwar keine Ärmel aber etwas über den Schultern wünscht, findet zusätzlich auch noch Flügelchen, die an den schmalen Armausschnitt genäht werden können.
Der Schnitt ist in erster Linie für Webware-Stoffe gedacht, ganz besonders für Musselin, denn der macht das ganze Jahr übereine tolle Figur.
Ich wünsche euch auf jeden Fall unfassbar viel Freude an euren kleinen Lieblingen und natürlich am Nähen eurer ganz eigenen Blusen.
Das Schnittmuster findet ihr gleich zwei Mal in eurem Ordner:
- >1x den Schnittbogen mit inkludierter Nahtzugabe in A4 und A0
- 1x den Schnittbogen ohne einer inkludierten Nahtzugabe in A4 und A0
Im E-Book enthalten:
- ausführliche, bebilderte Anleitung
- Schnittmuster im DIN A4 Format zum selber drucken in Ebenen aufgeteilt
- Schnittmuster im DINA A0 Format, zum plotten lassen in Ebnen aufgeteilt.
Dateiformat: PDF