Freebook Bettwäsche mit Schleifenverschluss
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden Video
Freebook

Bettwäsche mit Schleifenverschluss

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Bettwäsche zu nähen ist besonders für Nähanfänger ein tolles Nähprojekt. Es ist leicht, macht kreativ und stiftet unheimlich viel Freude. Ich zeige dir in meiner Nähanleitung wie du dir schöne Bettwäsche nähen kannst, die ohne Reißverschluss und ohne Knopfverschluss auskommt. Wir nutzen einfach Schleifen, was in der Handhabung aus meiner Sicht sogar noch ein Ticken besser ist, weil man mit der Hand viel besser ran kommt. Zur Bettwäsche-mit-Reißverschluss-Variante geht es hier

Bei der Stoffauswahl solltest du darauf achten, dass dein Stoff zu einem Großteil aus Baumwolle besteht. Diese fühlt sich nicht nur besonders angenehm an, sie ist zudem atmungsaktiv und besonders saugfähig. Allerdings eignen sich hier noch viele andere Stoffe, über deren Stärken und Schwächen du dich hier informieren kannst

Mögliche Bettwäschestoffe: Baumwolle, Cretonne, Popeline, Seersucker, Flanell, Leinen / Halbleinen, Fahnentuch.

Ich nähe ein Bettdeckenbezug und ein Kissenbezug in dem Standardmaß 135 x 200 cm Bettdecke und 80 x 80 cm für das Kissen. Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit der Nähanleitung.

 

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt

Bevor du mit dem Zuschnitt beginnst, solltest du deinen Stoff in jedem Fall waschen. Gerade Baumwollstoffe können einlaufen. Ich habe mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm an den Seiten und an der oberen Kante gerechnet. Der unteren Saumkante rechne ich eine Nahtzugabe von 3,5cm hinzu. 

So ergeben sich folgende Zuschnitte

  • Für den Bettbezug 2 Stoffteile in der Größe 138 x 205 cm.
  • Für den Kissenbezug 2 Stoffteile in der Größe 83 x 85 cm.
  • Für die Blenden benötigst du ein Stoffteil in der Größe 50 x 138 cm und ein Stoffteil in der Größe 40 x 83 cm.
  • Zusätzlich schneide für die Schleifenbänder 10 Stoffstreifen in der Größe  5 x 30 cm zu.

 

 

2Kanten versäubern

Versäubere alle Kanten deiner Schnittteile, mit Ausnahme der 10 Stoffstreifen für die Schleifenbänder, mit deiner Nähmaschine oder Overlock.

3Schleifenbänder vorbereiten
  1. Lege dir deine 10 Stoffstreifen für die Schleifenbänder aus.
  2. Falte den Stoff längs in der Mitte, sodass die rechte Stoffseite außen liegt.
  3. Bügele die Umbruchstelle und klappe den Streifen wieder auf.
  4. An beiden Enden schlägst du nun die kurze Kante 1 cm nach innen und faltest dann die Längskanten zur Mitte.
  5. Bügele erneut und fixiere mit Stecknadeln oder Clipsen.
  6. Anschließend steppst du an der offenen Längskante knappkantig ab.
  7. Wiederhole die Punkte von 1-6 für alle 10 Schleifenbänder.
4Blenden einnähen

Lege dir ein Schnittteil von deinem Bettbezug vor dir aus, stecke das Blendenschnittteil rechts auf rechts an eine kurze Stoffkante und nähe beide Schnittteile zusammen.

Schlage das Blendenschnittteil um und bügele die Kante gut aus.

Verfahre gleich mit einem Kopfkissenschnittteil.

5Säumen

Nimm dir das Kissenschnittteil ohne Blende zur Hand und bügele eine der kurzen Stoffkanten 1cm um. Stecke dir den Saum mit ein paar Stecknadeln oder Clipsen  und nähe die Saumkante knappkantig ab.

Das Gleiche machst du mit dem Schnittteil vom Bettbezug ohne Blende. 

6Bettbezug & Kopfkissenbezug nähen
  1. Lege die Schnittteile deines Kissenbezugs rechts auf rechts. Dabei liegt die Kante mit der angenähten Blende und die Kante mit dem umgenähten Saum aufeinander. Stecke dir alle Seiten mit Stecknadeln oder Clipsen. Achte beim Stecken darauf, dass die Blendenschnittteile seitlich mit eingefasst werden.
  2. Für die spätere Öffnung setze dir an der Kante, an der die Blende angenäht ist, mit einem Trickmarker beidseits eine ca. 20cm vom Rand entfernte Markierung. Nähe jetzt von Markierung zu Markierung in einem Zug dein Kissenbezug zusammen. Wichtig ist, dass du zu Beginn und zum Schluss die Naht verriegelst.
  3. Auf diese Weise wird auch der Bettbezug genäht. Setze deine Markierung bei ca. 40cm. Wende deine Bezüge, arbeite die Ecken gut aus und bügele.

 

 

 

7Schleifenbänder annähen

Lege dein Kopfkissenbezug vor dir aus, schlage die beiden Stoffkanten an der Kissenöffnung 1cm nach innen und bügele diese gut über.

Nimm dir die 4 Schleifenbänder zur Hand und stecke sie unter die eben gebügelte Saumkante und stecke sie fest. Ich habe sie beim Kissenbezug sowie beim Bettbezug in einem Abstand von 20cm gesteckt.

Zum Schluss nähst du beide Saumkanten knappkantig ab und fixierst somit die Schleifenbänder.

Vernähe auch so die 6 Schleifenbändern an deinen Bettdeckenbezug.

 

 

 

 

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!