Freebook Frühlingspulli EMMA for kids
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden Video
Freebook

Frühlingspulli EMMA for kids

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Dieser frühlingshafte Kinderpullover ist ein schnelles und einfach genähtes Schnittmuster für kleine und große Mädchen in den Größen 104 – 164. Ein verspieltes Shirt mit gerafftem Volant, das als Hoodie oder mit Halsbündchen genäht werden kann, mit einfachem Ärmelsaum oder sportlich mit Ärmelbündchen. Die Anleitung benötigt 3 – 4 Stunden Zeit und sollte nicht dein erstes Nähprojekt sein.

Als Stoff empfehlen wir Baumwolljersey, French Terry oder Sommersweat. Diese elastischen Stoffarten werden als Bekleidungsstoffe aufgrund des Tragekomforts oftmals als erstes genannt und sind daher auch unsere erste Wahl. 

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide die folgenden Schnittteile mit einer Nahtzugabe von 1 cm und einer Saumzugabe von 2 cm zu:

  • 1x Vorderteil im Stoffbruch
  • 1x Rückenteil im Stoffbruch
  • 2x Rüsche im Stoffbruch
  • 2x Ärmel
  • 4x Kapuze oder
  • 1x Halsbündchen
  • 2x Ärmelbündchen (optional)

Übertrage alle Markierungen auf deine Schnittteile, auch die vordere und hintere Mitte.

TIPP: Bei Jersey empfiehlt es sich eine Jerseynadel zu verwenden. Genäht wird entweder mit einem kleinen Zickzack- oder einem Stretchstich. Einige Nähte kannst du auch gleich mit einer Overlock nähen, hier werden die Nahtzugaben statt auseinander, zu einer Seite gebügelt. Die meisten Jerseystoffe fransen nicht und müssen daher nicht versäubert werden.

2Vorder- und Rückenteil
  1. Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil stecken und an den Schultern zusammennähen.
  2. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
3Stoff kräuseln
  1. Um mit einer Nähmaschine Stoff zu kräuseln, stelle zunächst die Stichlänge auf das Maximum und positioniere deine Nadel nach rechts.
  2. Nimm dir deinen Stoff zur Hand und nähe mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe. Dieses wiederholst du noch ein zweites Mal, ganz knapp neben deiner ersten Naht.
    Wichtig: Am Anfang und am Ende der Naht nicht verriegeln und beide Fäden großzügig abschneiden. 
  3. Nun kannst du an den Ober – oder Unterfäden vorsichtig ziehen und deinen Stoff auf die gewünschte Länge raffen. Achte darauf, dass du die Falten gleichmäßig verteilst. Wenn alles ordentlich verteilt ist, verknote die Fäden.

Wie du Stoff auf unterschiedliche Weise kräuseln kannst, zeigen wir dir auch hier ausführlich!

4Volant annähen
  1. Die beiden Volantschnittteile werden entsprechend der Saumbreite eingekräuselt, rechts auf rechts gesteckt und jeweils an das Vorder- und Rückenteil genäht.
  2. Anschließend werden die Nahtzugaben auseinander oder nach oben gebügelt.
5Ärmel annähen

Die Ärmel werden jeweils rechts auf rechts an den Ärmelausschnitt gesteckt und anschließend zusammengenäht. Achte hierbei darauf, dass die Markierungen deiner Schnittteile aufeinandertreffen.

6Seitennähte schließen

Lege das Shirt rechts auf rechts und schließe die Ärmel- und Seitennähte in einem Zug. Achte darauf, dass hierbei die Nähte der Stufe exakt aufeinanderliegen.

7Kapuze nähen
  1. Kapuzenteile jeweils rechts auf rechts legen und an der Kapuzennaht zusammennähen.
  2. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  3. Anschließend die beiden Kapuzen rechts auf rechts ineinanderlegen und an der vorderen Ausschnittkante zusammennähen.

Optional: Ganz nach Geschmack kann ein Gummi- oder Spitzenband zwischen Außen- und Innenkapuze gelegt und somit eingefasst werden.

8Kapuze annähen

Die Kapuze mit Stecknadeln oder Stoffklammern rechts auf rechts an das Halsloch stecken. Hierbei treffen die Kapuzenenden an die Markierung im Vorderteil und die Markierung in der Kapuze trifft auf die vordere Mitte.

 

 

9Option: Halsbündchen
  1. Das Bündchen an den kurzen Seiten rechts auf rechts legen und mit einem elastischen Stich zu einem Ring zusammennähen.
  2. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  3. Falte das Bündchen der Länge nach, dabei liegt die linke Stoffseite innen.
  4. Wie du das Halsbündchen an das Halsloch nähst, erklären wir dir in diesem Tutorial.
10Option: Ärmelsaum

Ärmelsaum versäubern, 2 cm nach innen schlagen und festnähen.

11Option: Ärmelbündchen
  1. Die Ärmelbündchen an den seitlichen Kanten jeweils rechts auf rechts aufeinanderlegen und zusammennähen.
  2. Die Nahtzugaben auseinander bügeln.
  3. Die Bündchen jeweils im Ring auf die Hälfte legen, die rechte Stoffseite liegt hierbei außen.
  4. Wie du das Ärmelbündchen an den Ärmelsaum nähst, erklären wir dir in diesem Tutorial.

Beachte : In meiner Anleitung verwende ich ein Cuff Me Bündchen. Diese sind fertig zuschnitten und haben eine saubere Kante, so dass sie eigentlich einfach angenäht werden können. Für meinen Frühlingspulli wollte ich dieses Bündchen gern doppellagig vernähen und habe deshalb im Vorfeld 2 Bündchen aneinander genäht.

 

12Saum nähen

Saum versäubern, 2 cm nach innen schlagen und festnähen.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!