Schnittmuster-Präsentation Holzfäller Bluse für Damen
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 5 Stunden
Schnittmuster-Präsentation

Holzfäller Bluse für Damen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Der Blusenbaukasten von Leni Pepunkt erlaubt ein schönes weibliches Pendant zum maskulinen Holzfällerhemd. ♥ Mit dem Ebook bist du bestens für alle Blusen ausgestattet, denn du kannst wählen zwischen einer klassischen Hemdbluse mit angesetzter oder angeschnittener Knopfleiste oder einer eleganten Schluppenbluse.  Für die langen Ärmel sind 3 unterschiedliche Manschettenarten vorgesehen und für den Sommer auch eine Kurzarmvariante. 

Als Stoff empfehle ich leichte, fließende Gewebestoffe mit Karomuster wie zum Beispiel aus:

  • Viskosehautfreundlich, kühl, irgendwie seidig. Viskosestoffe werden zunehmend als hygienisches Textil verwendet. 
  • Chiffon: sehr dünner bis transparenter Stoff, der für heiße Tage perfekt ist
  • Seide: edler, hautschmeichelnder Stoff, weich und anschmiegsam – ein Stoff zum Vorzeigen. 

In meinem Nähbeispiel zeige ich euch die klassische Hemdbluse in Größe 38 mit verkürzten Calla Manschetten.

Viel Erfolg!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt

Alle BLUSEN.baukasten Schnittvarianten von leni pepunkt ♥ enthalten bereits eine Nahtzugabe von 1 cm . Wenn du magst, versäubere vorab alle Schnittteile mit einem Zick-Zack-Stich oder deiner Overlock -Nähmaschine.

Zuschnitt :

  • 1x Rückenteil im Stoffbruch
  • 2x Passe im Stoffbruch
  • 1x Oberkragen im Stoffbruch
  • 1x Unterkragen im Stoffbruch
  • 1x Obersteg im Stoffbruch
  • 1x Untersteg im Stoffbruch
  • 2x Ärmel gegengleich
  • 2x Vorderteil gegengleich
  • 4x Manschetten
  • 2x Knopfleiste

Achte beim Übertragen auf Bruchkanten und Fadenverläufe. Übertrage dir alle Markierungen und Knipse auf deinen Stoff. Falls ihr euch für einen Karostoff entscheidet , nehmt euch ausreichend Zeit für den Zuschnitt und achtet auf Längs- und Querstreifen.

Wichtig: Verstärke zudem folgende Schnittteile  mit einer Bügeleinlage z.b  Vlieseline H180:

  • 1x Außenkragen
  • 1x Außensteg
  • 2x Manschette 
  • 2x Knopfleiste (zur Hälfte )
2Quetschfalte
  1. Nimm dir das Rückenteil zur Hand und lege die linke Markierung der Rückenfalte nach hinten auf die mittlere Markierung, die rechte Markierung entsprechend auf die mittlere Markierung. Der Stoff liegt hierbei links auf links, sodass das eine Quetschfalte entsteht.
  2. Bügel diese Falte und fixiere sie innerhalb der Nahtzugabe.
3Doppelte Passe
  1. Lege das vorbereitete Rückenteil mit der rechten Stoffseite vor dir aus. Nimm dir einer der beiden Passen zur Hand und stecke diese rechts auf rechts auf das Rückenteil. Dabei zeigt der Halsausschnitt nach unten und die markierte Mitte der Passe trifft hier auf die Mitte der Quetschfalte. 
  2. Das zweite Passenschnittteil wird auf die andere Seite gesteckt, sodass das Rückenteil zwischen den beiden Passen liegt.
  3. Nähe alle 3 Stoffe an der Oberkante des Rückenteils zusammen.
  4. Schlage anschließend beide Passe nach oben. Bügel die Naht gut über und steppe sie von der rechten Seite ab.
4Kopfleiste
  1. Nimm dir je ein Vorderteil und eine Kopfleiste zur Hand. Lege das Schnittteil der Knopfleiste rechts auf rechts an die Kante des Vorderteils, sodass die verstärkte Seite mit der Kante abschließt. Nähe die beiden Stofflagen zusammen.
  2. Lege die Schnittkante zur Seite, achte darauf das die Nahtzugabe Richtung Knopfleiste liegt und bügele die Naht sorgfältig über.
  3. Schlage die Nahtzugabe der nicht verstärkten Kante der Knopfleiste um und bügele sie. Anschließend schlägst du die Knopfleiste um 3cm links auf links .
  4. Steppe die entstandene Knopfleisten beidseitig knappkantig von rechts ab.
5Schulternähte schließen
  1. Lege das Rückenteil mit der doppelten Passe mit der rechten Stoffseite vor dir aus. Stecke beide vorbereiteten Vorderteile rechts auf rechts an den Schultern fest und nähe diese anschließend zusammen.
  2. Wenn du magst, bügele die Nähte von rechts und steppe auch diese knappkantig ab.
6Ärmel
  1. Stecke die Ärmel rechts auf rechts an die Armausschnitte, achte darauf das die Knipse vom vorderen und hinteren Ärmel auf die Knipse im Armausschnitt treffen.
  2. Jetzt stecke auch die Seiten und nähe in einem Zug die Ärmel- und Seitennähte.

 

7Kragen
  1. Lege den Ober- und Unterkragen rechts auf rechts und nähe ihn an der Ober- und Seitenkanten zusammen.
  2. Kürze die Nahtzugaben und schneide die Ecken des Kragens bis an die Naht heran ab.
  3. Wende den Kragen, arbeite die Ecken gut heraus und bügele ihn ordentlich über.
  4. Zum Schluss steppe die Ober- und Seitenkanten des Kragens von der rechten Seite ab.
8Kragensteg
  1. Lege den Außensteg mit der rechten Stoffseite vor dir aus. Nimm dir nun den Unterkragen und lege diesen rechts auf rechts auf den Außensteg. Zum Schluss wird noch der Innensteg rechts auf rechts auf den verstärkten Oberkragen gelegt und alles mit Stecknadeln fixiert,
  2. Nähe die untere Kante des Steges zusammen, anschließend kürze die Nahtzugaben.
  3. Wende die Stegteile links auf links und bügele den angenähten Steg gut über.
9Kragen annähen
  1. Nimm dir deine vorbereitete Bluse zur Hand und lege den Außensteg rechts auf rechts an den Halsausschnitt und stecke ihn mit Stecknadeln fest. Achtet darauf , dass alle Markierungen aufeinander treffen und das Ende des Steges beidseitig mit der Kopfleiste abschließt.
  2. Nähe den Außensteg an den Halsausschnitt und schlage anschließend den Innensteg links auf links. Wende die Nahtzugabe zur linken Stoffseite  und stecke den Innensteg von der rechten Stoffseite fest und steppe den Kragen ringsherum von der rechten Stoffseite knappkantig ab.
  3. Schneide dir vorher die Nahtzugabe der bereits gemachten Stegnaht , besonders in den Rundungen, mit deiner Stoffschere ein.
10Manschetten
  1. Nimm dir nun deine Manschetten zur Hand. Lege jeweils eine verstärkte und eine nicht verstärkte Manschette rechts auf rechts und nähe sie an Seiten- und Unterkante zusammen.
  2. Kürze die Nahtzugaben, wende die Manschetten und bügele sich sorgfältig über.
  3. Wenn du magst, steppe die Manschetten noch knappkantig ab.
11Manschetten annähen
  1. Lege die Seitenkanten der Manschetten so übereinander, dass die beiden Knipse des Schlitzes aufeinander liegen.
  2. Schlage die zusammengesteckten Manschetten auf  links und stülpe sie über den auf rechts gewendeten Ärmel.
  3. Stecke die Manschetten rundherum an den Ärmel und nähe sie anschließend fest.
12Saum

In meinem Nähbeispiel habe ich die Saumkante zuerst um 1 cm gebügelt und anschließend nochmal umgelegt und festgesteppt.

13Knopflöcher & Knöpfe

Arbeitet nun noch deine Knopflöcher ein und nähe die Knöpfe an.

und fertig ist die Holzfällerbluse 🙂 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!