Freebook Klappentasche EMILIA
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden
Freebook

Klappentasche EMILIA

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Die Softshell-Klappentasche EMILIA wird in ca. 2 Stunden ohne Innenfutter genäht. Sie hat eine Taschenklappe, die ohne einen weiteren Verschluss auskommt und eine kleine Innentasche, die mit Klettverschluss genäht wird. Die Schulterriemen dieser Tasche werden einfach im Innenteil der Tasche angenäht. 

Taschenmaße:

  • Höhe ca. 38 cm
  • Breite ca. 33 cm
  • Höhe inkl. Schulterriemen ca. 90 cm
  • Breite Taschenboden ca. 12 cm

Warum Softshell? Ich nähe die Klappentasche EMILIA aus Softshell, da diese Stoffqualität bereits an sich eine hohe Standfestigkeit mit sich bringt und somit ohne extra Verstärkung in Form einer Einlage auskommt. Zudem hat sie eine schöne Rückseite aus Fleece und die Stoffkanten fransen nicht aus.

Ein paar allgemeine Nähhinweise:

  • Beim Vernähen von Softshellstoffen empfiehlt es sich, einen Teflon-Nähfuß sowie eine Mikrotexnadel zu verwenden.
  • Keine Lust auf Softshell? Als Alternative eignen sich Beschichtete Baumwolle, Kunstleder oder Korkstoff
  • Für die Innentasche und die Unterseite der Taschenklappe sind einfache Baumwoll- und Dekostoffe geeignet.
Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Teile zu (die Nahtzugabe ist bereits im Schnitt enthalten):

  • 2x Tasche aus Außenstoff
  • 2x Klappe (1x aus Außenstoff, 1x aus Innenstoff)
  • 1x Schulterriemen (im Bruch aus Außenstoff)
  • 1x Innentasche (aus Innenstoff)
2Stoffkanten versäubern

Versäubere nun die Stoffkanten der Zuschnitte für die Innentasche und der Rückseite der Taschenklappe.

3Innentasche Besatz
  1. Falte die obere, kürzere Seite der Innentasche 4 cm auf links und schlage die Stoffkante noch einmal um 1 cm ein
  2. Anschließend festecken und entlang der Falz klappkantig absteppen
4Innentasche Hakenband
  1. Nähe das Hakenband mittig auf den Besatz fest
  2. Lege die Kante mit dem Hakenband rechts auf rechts 17 cm nach oben und stecke sie fest, so dass der darunter liegende Stoff noch etwa 1 cm zu sehen ist
  3. Nun die Seitennähte bis zur Umbruchkante zusammennähen
  4. Innentasche auf rechts wenden und bügeln. Dabei die noch sichtbaren Nahtzgaben doppelt nach innen bügeln
5Innentasche Flauschband
  1. Ermittle die Position des Flauschbands und hefte es fest (bspw. mit Stylefix)
  2. Nähe das Flauschband klappkantig an
  3. Abschließend die noch offenen Kanten knappkantig zusammennähen
6Taschenteile zusammennähen
  1. Lege nun die beiden Taschenzuschnitte rechts auf rechts aufeinander
  2. Stecke die Seiten und den Boden mit Klammern zusammen und nähe diese drei Seiten mit einem Geradstich
  3. Lege nun die noch offene Kanten des Taschenbodens jeweils so aufeinander, dass die Seitennähte aufeinanderliegen
  4. Feststecken und nähen
7Innentasche annähen
  1. Lege die Innentasche im Abstand von 4 cm zur Taschenkante mittig auf eine Seite der Tasche
  2. Klappe die Kante anschließend bis zur Blende der Innentasche an der gesamten Tasche um (etwa 3 cm) um und steppe es einmal ringsherum klappkantig fest
  3. Anschließend die obere Kante ebenfalls einmal ringsherum knappkantig absteppen
8Taschenklappe nähen
  1. Lege dir beide Zuschnitte der Klappe rechts auf rechts aufeinander und stecke sie fest
  2. Nähe die beiden Teile nun, bis auf die Wendeöffnung, zusammen
  3. Schneide anschließend die Ecken ab und ein paar Dreiecke in die Rundungen, so dass sich der Stoff schön ausformen lässt
9Taschenklappe wenden
  1. Tasche durch die Öffnung wenden, Ecken und Rundungen ausarbeiten und bügeln (die Unterseite mit dem Baumwollstoff, nicht direkt den Softshell bügeln!)
  2. Abschließend die Kante im Abstand von etwa 0,7 cm absteppen und dabei die Wendeöffnung schließen (Nahtzugaben an dieser Stelle nach innen klappen)
10Taschenklappe annähen
  1. Lege die Klappe nun (gemäß den Angaben des Schnittmusters) auf die Tasche
  2. Stecke sie mit Klammern (und/oder ggfls. mit Stylefix kleben) an die Tasche fest 
  3. und steppe sie gemäß Vorlage in Form eines Rechtecks an die Taschenrückseite fest
    Wichtig: Bitte vorher die Innentasche in Richtung Klappe schlagen, damit sie nicht versehentlich mit angenäht wird!
11Schulterriemen nähen
  1. Lege den Stoffstreifen der Länge nach rechts auf rechts aufeinander
  2. Stecke den Streifen und nähe ihn an der langen Seite mit einem Geradstich zusammen
  3. Schulterriemen wenden
  4. und auf beiden Seiten knappkantig absteppen
12Schulterriemen annähen
  1. Riemenenden jeweils mittig auf der Seitennaht parallel zur Kante des Taschensaums heften
  2. und mit einem Rechteck an die Tasche nähen

Tipp: Sollte deine Nähmaschine hierbei Schwierigkeiten haben, aufgrund der vielen (dicken) Stofflagen eine saubere Naht zu nähen, lohnt es sich, die Nadel per Handrad selbst durch den Stoff zu führen

13Optional: Deko Label

Ich habe meine EMILIA noch ein wenig dekoriert und ihr ein hübsches Lederlabel verpasst 🙂

  1. Anhand einer Ahle ein Loch in die gewünschte Stelle stechen
  2. Verschluss hierdurch miteinander verschrauben – fertig!
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!