Tipps & Tricks Mit Puffärmeln! - Malomi Basic Shirt
Tipps & Tricks
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Tipps & Tricks

Mit Puffärmeln! - Malomi Basic Shirt

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

In diesem Nähtutorial  Anleitung zeigen wir anhand des Malomi-Design Freebook Basic-Shirt, wie mit ein paar Anpassungen am Schnittmuster aus einem normalen Ärmel ein Puffärmel wird! Du lernst, wie du aus jedem Schnittmuster mit Ärmeln ganz individuelle Puffärmel machst. Viel Spaß!

Dieses Tutorial ergänzt die Anleitung Basic Shirt von Stoffe Hemmers.  

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Papierzuschnitt: Ärmel anpassen
  1. Klebe zunächst die Schnittteile für den Ärmel des Basic Shirts zusammen. Nun ziehst du etwa 1 cm unterhalb der linken Zuschnittecke eine gerade Linie und schneidest den Zuschnitt hier in zwei Teile. Den größeren Teil schneidest du ein weiteres Mal an der Markierung für 3/4 Arm durch.
  2. Nimm dir nun den kleinen Zuschnitt mit der Schulterrundung und teile diesen in 8 Teile auf. Am besten geht du dabei von der Mitte des Zuschnittes aus und zeichnest dir dann je Seite 3 gleich breite Streifen. Die seitlichen Reste ergeben sich automatisch.
2Schnittmuster: Schulterbogen ausformen
  1. Nun arrangierst du diese Teile so, dass hierbei ein gespreizter Bogen entsteht. Zur besseren Orientierung kannst du dir den Original-Armzuschnitt noch einmal montieren und daran die ungefähre Bogenform ausrichten. Auf diese Weise erhältst du den Stoffbereich, der später gerafft wird.
  2. Anschließend nimmst du diese neue Form auf und verbindest das neue Ärmeloberteil mit dem zuvor abgeschnittenen Ärmelunterteil. Dabei musst du das Mehr an Stoff der Schulter wieder ausgleichen und schiebst die beiden Teile in etwa entsprechend des Überschusses übereinander und montierst auch diese Zuschnittteile.
3Schulterpartie raffen
  1. Jetzt schneidest du alle Teile des Basic-Shirts zu und nimmst an den angepassten Ärmeln die Raffung vor. Hierzu nimmst du die Ärmelzuschnitte, setzt im Abstand von etwa 5 mm zur Stoffkante von der Vorderseitenmarkierung bis zur Hinterseitenmarkierung eine Naht mit weitester Stichlänge (ohne Verriegelung an Nahtanfang und – ende).
  2. Raffe anschließend die Schulterpartie auf die ursprüngliche Breite des Originalzuschnittes. 
4Basic-Shirt zusammennähen
  1. Die so gerafften Ärmel werden entsprechend der Markierung rechts auf rechts an die Ärmelausschnittkante gesteckt und genäht. Aufgrund der Raffung kann diese Naht vorab mit der normalen Nähmaschine genäht werden, so dass die Falten fixiert sind und sich die Raffung unter dem Fuß der Overlockmaschine nicht nach vorne schiebt.

Ab hier wird das Shirt wie in der Basisvariante weiter genäht. Dafür haben wir eine eigene Anleitung: Das Basic-Shirt von Stoffe Hemmers

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!