Freebook Rollkragen Add-On
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden
Freebook

Rollkragen Add-On

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Dieses Rollkragen Add-On ist eine Ergänzung zum Basic Shirt (Anleitung) unserer Eigenmarke Malomi-Design. Hiermit kannst du dir im Handumdrehen einen tollen Rollkragenpullover zaubern. Du hast die Möglichkeit zwischen 2 Kragenvarianten – klassisch zum Umschlagen oder lässig als Stehkragen. Ein Rollkragenpullover lässt sich wunderbar zu einem Hosenanzug oder Blazer kombinieren, aber auch sportlich zur Jeanshose.

Das Schnittmuster gibt es in den Größen  XS – XXXL zum kostenfreien Download. 

Der Stoff sollte dehnbar sein. ich empfehle:

In meiner Anleitung nähe ich den Rollkragenpullover in der Größe M ohne Brustabnäher. Die einfache Kragenvariante nähe ich aus Jersey, für den Rollkragen zum Umschlagen verwende ich einen Viskosejersey. 

Beachte: Für das Add-On benötigst du zusätzlich das Schnittmuster Basic Shirt. Unsere Ergänzung beinhaltet 2 Kragenvarianten sowie das angepasste Vorder – und Rückenschnittteil.

Viel Freude beim Nähen !

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile zu :

  • 1 x Vorderteil im Bruch
  • 1 x Rückenteil im Bruch
  • 1 x Kragen im Bruch
  • 2 x Ärmel

Naht- und Saumzugaben sind bereits im Schnittmuster enthalten.

Übertrage alle Markierungen auf deinen Stoff.

2Schulternähte schließen
  1. Als erstes werden die beiden Brustabnäher genäht, wie das genau geht erklären wir dir hier.
  2. Jetzt nimmst du dir das vorbereitete Vorderteil zur Hand und legst es rechts auf rechts auf das Rückenschnittteil.
  3. Stecke die Schulterkanten mit Stecknadeln oder Klammern fest und nähe sie anschließend mit einem elastischen Stich zusammen.
  4. Anschließend werden die Nahtzugaben Richtung Rückenteil gebügelt.
3Ärmel annähen
  1. Nimm dir das vorbereitete Schnittteil und beide Ärmelschnittteile zur Hand.
  2. Lege die Ärmel rechts auf rechts an die Armausschnitte und fixiere die Kanten mit Stecknadeln oder Klammern. Orientiere dich hierbei an die Knipse und achte darauf, dass diese aufeinandertreffen. 
  3. Anschließend werden die Kanten mit einem elastischen Stich zusammengenäht.
4Ärmel- und Seitennähte schließen
  1. Lege das Rückenteil rechts auf rechts auf das Vorderteil, die Ärmel liegen hierbei im Bruch.
  2. Stecke mit Stecknadeln oder Klammern die Ärmel- und Seitennäht zusammen und schließe sie anschließend in einem Rutsch.
5Kragen annähen / Variante 1 & 2
  1. Nimm dir das Kragenschnittteil zur Hand und lege es rechts auf rechts im Bruch.
  2. Stecke die Kante mit Stecknadeln oder Klammern fest und nähe sie mit einem Geradstich zusammen.
  3. Jetzt wird der Kragen wie bei einem Bündchen übereinander geschlagen, sodass dieser doppelt liegt.
  4. Teile anschließend den vorbereiteten Kragen, ausgehend von der Naht, in 4 gleich große Teile ein und markiere dir diese Punkte mit Stecknadeln oder Klammern.
  5. Nimm dir dein vorbereitetes Shirt zur Hand und teile den Halsausschnitt ebenfalls in 4 gleich große Teile. Setze dir auch hier Stecknadeln oder Klammern zur Markierung.
  6. Die offene Kante des Kragens wird nun an den Halsaufschnitt gesteckt. Hierzu wird der Kragen über das Shirt gestülpt.
  7. Die Markierungen vom Kragen und Shirt treffen aufeinander und werden gesteckt.
    Im Anschluss wird der Kragen mit einem elastischen Stich an den Halsausschnitt genäht.

 

6Säumen

Jetzt noch säumen & fertig ist dein Rollkragenpullover !

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!