Schnittmuster-Präsentation Sporttasche nähen
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 5 Stunden Video
Schnittmuster-Präsentation

Sporttasche nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Eine selbst genähte Sporttasche hat Stil! Egal ob du zum Training gehst oder auf Reisen bist, unsere Tasche bietet die perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil. Mit großzügigem Stauraum für deine Sportkleidung, sowie ein Reißverschlussfach für kleine Gegenstände, bist du immer bestens organisiert. Je nach Bedarf kannst du mit unserem Ebook zwischen den Größen 50 x 25 x 25 cm und 70 x 35 x 35 cm wählen. Letzteres geht dann schon auch als Reisetasche durch. Etwas Zeit (ca. 5 Stunden) und Näherfahrung solltest du mitbringen. 

Du benötigst einen Außenstoff und einen Innenstoff: 

Als Außenstoff empfehlen wir einen robusten wetterfesten Stoff: Canvas, Cord, Kunstleder oder Jeans. Eine gute Auswahl findest du auch allgemein unter unseren Outdoorstoffen.

Als Innenstoff kannst du wählen zwischen Popeline, Cretonne, Canvas und beschichteter Baumwolle

Los geht das Nähvergnügen! Wir nähen die große Variante mit der 70er-Länge. 

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Drucker
Bügeleisen
Lineal
Klebeband
Anleitung
1Wichtige Tipps vorab
  • Beschichtete Stoffe nur nach Herstellerangaben bügeln, sonst falzen.
  • Beschichtete Stoffe nicht mit Stecknadeln, sondern mit Stoffklammern stecken.
  • Bei diesem Projekt müssen nur stark fransende Stoffe vor dem Nähen versäubert werden, da alle Nahtzugaben im Inneren liegen.
  • Das Gurtband sollte an den Enden mit einem Zickzackstich versäubert werden. Bei Gurtband aus Kunstfaser können die Schnittkanten auch vorsichtig mit einem Feuerzeug verschmolzen werden.
  • Die Mengenangaben in dieser Anleitung beziehen sich auf eine Colorblocking-Variante unserer Sport-/ Reisetasche EMIL. Du kannst deine Variante selbstverständlich auch ganz schlicht aus einem Unistoff vernähen und auf die Mengenangabe unter „Außenstoff Farbe 2“ verzichten. Für die schlichte Variante reicht die Mengenangabe unter „Außenstoff Farbe 1“ aus.
  • Wenn es die Musterung zulässt, können alle Taschenteile auch quer zum Fadenlauf zugeschnitten werden.
2Zuschnitt

Die Schnittteile enthalten bereits alle erforderlichen Nahtzugaben von 1 cm.

Schneide dir alle folgenden Schnittteile zu:

Außenstoff Farbe 1:

  • 2 x Korpus ( 32 cm x 52 cm / 44 cm x 72 cm )
  • 1 x Boden ( 20,5 cm x 52 cm / 26,5 cm x 72 cm )

Außenstoff Farbe 2: 

  • 2 x Seitenteil oben
  • 2 x Seitenteil unten
  • 1 x Tasche halbrund
  • 1 x Tasche eckig ( 26 cm x 20 cm / 30 cm x 24 cm )

Innenstoff :

  • 2 x Korpus ( 32 cm x 52 cm / 44 cm x 72 cm )
  • 1 x Boden ( 20,5 cm x 52 cm/ 26,5 cm x 72 cm )

Gurtband: 

  • 2 x D-Ring Lasche ( 18 cm /24 cm )
  • 2 x Henkel 105 cm / 124 cm )
  • 1 x Schultergurt ( 125 cm / 135 cm )

Für die Innentasche mit Reißverschluss Außenstoff oder Innenstoff: 

  • 1 x obere Taschenvorderseite ( 3,5 cm x 24 cm )
  • 1 x untere Taschenvorderseite ( 22 cm x 24 cm )
  • 1 x Taschenrückseite ( 24 cm x 24 cm )
  • 8 x Reißverschluss- Endstücke ( 4,5 cm x Breite des Reißverschlusses )

Zusätzlich benötigst du:

  • 2 x Reißverschluss – Endstücke aus Außenstoff ( 7 cm x Breite des Reißverschlusses )
  • 1 x Leiterschnalle 
  • 2 x Karabinerhaken
  • 2 x D- Ring 
  • 2 x Reißverschluss – Abdeckungen 4 cm x 4 cm aus Innenstoff

 

3Befestigungslaschen für die Tragegurt in die Seitennähte einnähen
  1. Die zwei 18 cm / 24 cm langen Gurtbandstücke um je einen D-Ring legen  und bündig aufeinander stecken.
  2. Das Gurtband so nah wie möglich am D-Ring mit einem Geradstich aufeinander steppen.
  3. Die vorbereiteten D-Ring Laschen innerhalb der Nahtzugabe mittig an die oberen Kanten der unteren Seitenteile annähen.
    Beachte: Die Gurtbandenden stehen dabei 1 cm über und die D-Ringe zeigen nach unten.
  4. Die oberen Seitenteile rechts auf rechts an die unteren Seitenteile stecken und feststeppen.
  5. Die Nahtzugaben nach unten bügeln/falzen und füßchenbreit von rechts feststeppen.
  6. Die D-Ring Laschen auf den Seitenteilen feststeppen.
    Beachte: Dabei liegen die Laschen genau mittig. Beginne auf der bereits vorhandenen Naht am D- Ring und nähe auch das innenliegende Laschenende fest.
4Halbrunde Tasche an ein Seitenteil nähen
  1. Die gerade obere Kante der halbrunden Tasche 5 cm nach links bügeln/falzen, die Nahtzugabe einschlagen und stecken.
  2. Den Umschlag knappkantig und füßchenbreit feststeppen.
    Tipp: Wenn du einen sehr dicken Outdoorstoff verwendest, schneide die Nahtzugabe ab und nähe den Umschlag einfach fest.
  3. Ganz nach Geschmack kannst du die Tasche noch mit einem Label versehen.
  4. Die halbrunde Tasche so auf eines der Seitenteile legen, dass die obere Taschenkante genau auf die Quernaht des Seitenteils trifft.
  5. Die Tasche innerhalb der Nahtzugabe auf das Seitenteil steppen.
5Eckige Tasche an ein Korpusteil nähen
  1. Die obere Kante der eckigen Tasche 5 cm nach links bügeln/falzen (an der kürzeren Seite)
  2. Die Nahtzugabe einschlagen und stecken.
  3. Den Umschlag knappkantig und füßchenbreit feststeppen.
    Tipp: Wenn du einen sehr dicken Outdoorstoff verwendest, schneide auch hier die Nahtzugabe ab und nähe den Umschlag einfach fest.
  4. Ganz nach Geschmack kannst du die Tasche auch mit einem Label versehen.
  5. Die Nahtzugabe an der unteren Kante auf links bügeln/falzen.
  6. Die eckige Tasche markierungsgemäß auf das vordere Korpusteil stecken.
  7. Die Seitenkanten der Tasche innerhalb der Nahtzugabe auf dem Korpusteil feststeppen.
  8. Die untere Kante knappkantig und füßchenbreit an das Korpusteil steppen.
6Gurtbänder/Henkel an das Korpusteil steppen
  1. Die Position der Gurtbänder/Henkel markierungsgemäß auf der rechten Stoffseite der Korpusteile anzeichnen.
  2. Die 105 /125 cm langen Gurtbänder/Henkel so auf die Korpusteile stecken, dass die Enden an den unteren Korpuskanten 1 cm überstehen.
  3. Die Gurtbänder/Henkel beidseitig knappkantig bis zur Markierung „Riegel“ aufnähen.
  4. Markierungsgemäß vier Querriegel über die Breite der Gurtbänder/Henkel steppen. TIPP: Stelle dir hierfür einen engen Zickzackstich ein ( Stichlänge 0,5 mm / Stichbreite 3,5 – 4 mm )
7Innentasche mit Reißverschluss nähen
  1. Je zwei Reißverschluss – Endstücke bündig rechts auf rechts an die Enden des Reißverschlusses stecken und im Abstand von 1 cm festnähen.
  2. Die Endstücke nach außen klappen.
  3. Das Reißverschlussteil rechts auf rechts an die obere Kante der unteren Taschenvorderseite stecken und im Abstand von 0,7 cm mit einem Reißverschlussfüßchen festnähen.
    Tipp: Um gut am Reißverschlussschieber vorbeizukommen, lasse kurz vorher die Nähmaschinennadel im Stoff stecken, hebe das Füßchen um den Schieber daran vorbeizuziehen. Anschließend den Nähfuß wieder senken und weiter nähen.
  4. Das Reißverschlussteil rechts auf rechts an die untere Kante der oberen Taschenvorderseite stecken und wie oben beschrieben festnähen.
  5. Die Reißverschlusskanten bügeln und füßchenbreit absteppen.
  6. Den Reißverschluss zur Hälfte öffnen.
  7. Die Taschenvorderseite rechts auf rechts auf die Taschenrückseite stecken und die Teile rundum aufeinander steppen.
  8. Die Nahtzugaben 5 mm zurückschneiden und die Reißverschluss-Innentasche auf rechts wenden.
  9. Die Seitenkanten und den Boden je nach Geschmack durchgehend füßchenbreit absteppen.
  10. Die Reißverschluss- Innentasche rechts auf rechts, mittig und mit 5 cm Abstand zur oberen Kante an das rückwärtige Korpusteil aus Innenstoff legen und die obere Kante feststecken.
  11. Die obere Taschenkante knappkantig und füßchenbreit am Korpusteil feststeppen.
8Reißverschluss an Korpusteile nähen
  1. Je zwei Reißverschluss-Endstücke bündig rechts auf rechts an die Enden des Reißverschlusses stecken und im Abstand von 1 cm festnähen.
  2. Die Endstücke nach außen klappen.
  3. Das Reißverschlussteil rechts auf rechts an die obere Kante des rückwärtigen Korpusteils (ohne aufgenähte Tasche ) aus dem Außenstoff stecken und im Abstand von 0,7 cm mit einem Reißverschlussfüßchen festnähen.
  4. Das rückwärtige Korpusteil aus Außenstoff rechts auf rechts und kantenbündig auf das rückwärtige Korpusteil aus Innenstoff (mit aufgenähter Reißverschluss- Innentasche) legen.
  5. Der Reißverschluss liegt zwischen den Lagen.
  6. Stecke entlang der oberen Kante.
  7. Das Innenfutter mit dem Reißverschlussfüßchen feststeppen, dabei auf dem Außenstoff und exakt in der schon vorhandenen Naht steppen. BEACHTE: Diese Naht wird im Gegensatz zur ersten nicht von Kante zu Kante genäht,  sie beginnt und endet jeweils 3 cm von der Kante entfernt. Nahtbeginn und -ende sorgfältig mit Rückstichen sichern.
    Tipp: Verwende Wondertape!
  8. Mit der selben Technik die andere Seite des Reißverschlussteils an die vorderen Korpusteile aus Außen- und Innenstoff annähen.
  9. Die äußeren und inneren Korpusteile links auf links aufeinander klappen und die Kante am Reißverschluss sorgfältig aufeinander stecken.
  10. Die Kante rundum füßchenbreit absteppen.
9Boden aus Außenstoff an Korpus aus Außenstoff nähen
  1. Den Boden aus Außenstoff an ein Korpusteil aus Außenstoff stecken und feststeppen.
  2. Die zweite Seite des Bodens genauso am anderen Korpusteil aus Außenstoff feststeppen.
10Seitenteile an den Korpus aus Außenstoff nähen
  1. Bei sehr festen Stoffen die seitlichen Nahtzugaben an Korpus und Boden 7 mm einknipsen.
  2. Die Seitenteile und die Seitenkante am Taschenkorpus in Viertelstrecken einteilen.
  3. Anschließend die Seitenteile mit Hilfe der Markierungen an Korpus und Boden stecken und rundum feststeppen.
11Boden aus Innenstoff an Korpus aus Innenstoff steppen
  1. Den Boden aus Innenstoff an ein Korpusteil aus Innenstoff stecken und feststeppen.
  2. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  3. Die zweite Seite des Bodens genauso am anderen Korpusteil aus Innenstoff feststeppen, dabei in der Mitte eine ca. 25 cm breite Wendeöffnung lassen und die Nähte mit Rückstichen sichern.
12Reißverschluss-Abdeckungen an die Korpusteile aus Innenstoff nähen
  1. Damit die offenen Stellen am eingenähten Reißverschluss am Innenstoff nicht aufklaffen, werden beidseitig zwei kleine Abdeckungen eingenäht.
  2. Hierfür die 4 cm x 4 cm Rechtecke links auf links zusammenklappen und unter die Öffnungen stecken.
  3. Die Abdeckungen knappkantig feststeppen.
13Seitenteile an den Korpus aus Innenstoff nähen
  1. Die Seitenteile und die Seitenkante am Taschenkorpus in Viertelstrecken einteilen.
  2. Die Seitenteile mit Hilfe der Markierungen an Korpus und Boden stecken und rundum feststeppen.
  3. Die Seitenteile an Korpus und Boden stecken und feststeppen.
14Wendeöffnung schließen
  1. Den Innenstoff durch die Wendeöffung auf rechts wenden und die Teile so ineinanderziehen, dass der Innennstoff nach außen zeigt.
  2. Die Wendeöffnung aufeinanderheften und knappkantig schließen.
  3. Anschließend den Innenstoff in die Sporttasche schieben.
15Schultergurt nähen
  1. Wenn du ein Gurtband aus Kunstfasern verwendest, kannst du die Enden vorsichtig mit einem Feuerzeug abflammen. Bei einem Baumwollband versäubere die Enden mit einem Zickzackstich.
  2. Ziehe zuerst die Leiterschalle mittig auf das Gurtband und anschließend wieder ein Stück als Schlaufe aus der Leiterschnalle heraus.
  3. Führe eines der Gurtbandenden durch den Karabinerhakenring und von unten über den Mittelsteg durch die Leiterschnalle.
  4. Schlage das Gurtbandende ein, fixiere es mit Stoffklammern und nähe das Ende mit einer sicheren Naht fest.
  5. Auf der anderen Seite wird das Gurtbandende über den zweiten Karabinerhaken geführt. Auch hier wird das Ende eingeschlagen, mit Stoffklammern fixiert und festgenäht.
  6. Den Schultergurt an den D-Ringen der Tasche einhaken.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!