Freebook Walkanzug nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 5 Stunden Video
Freebook

Walkanzug nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Walkanzug Nähen: Kinderoverall FLO für Wind und Wetter. Der Kinderoverall FLO ist die perfekte Lösung, um deine Kleinen in der kalten Jahreszeit vor Wind und Wetter zu schützen. Mit dieser Anleitung zum Walkanzug Nähen kreierst du ein praktisches und zugleich entzückendes Kleidungsstück, das in keiner Kindergarderobe fehlen sollte. Der Walkanzug hält nicht nur warm, sondern bietet auch hohen Tragekomfort.

Bequem und Praktisch: Selbstgenähter Walkanzug für Kinder

Der Reißverschluss des Overalls ermöglicht ein einfaches An- und Ausziehen, was besonders im Alltag mit Kindern praktisch ist. Die Kapuze ist mit weichem Baumwolljersey gefüttert, um zusätzlichen Komfort zu bieten. Elastische Bündchen an Armen und Beinen sorgen für optimalen Halt und Bewegungsfreiheit.

Verfügbar in den Größen 56 bis 134, bietet diese Anleitung zum Walkanzug Nähen die Möglichkeit, einen maßgeschneiderten Overall für Kinder jeder Altersstufe zu erstellen. Starte jetzt mit dem Nähen des Kinderoveralls FLO und bereite deinen Kindern eine gemütliche und stilvolle kalte Jahreszeit.

Stoffempfehlung für den Hauptstoff: 

  • Walkstoff: natürlich, warm, griffig und widerstandfähig
  • Softshell: vergleichsweise leichter und funktionaler Stoff mit wasserabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften, winddicht.  

Addon-Tipp: Wer dem Anzug noch passende Öhrchen nähen will, findet hier anleitende Inspiriation. 

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Drucker
Bügeleisen
Lineal
Anleitung
1Zuschnitt

Übertrage alle Markierungen vom Schnittmuster auf die Stoffteile, auch die vordere und hintere Mitte. Nahtzugaben von 1 cm sind im Schnittmuster bereits enthalten! 

Zuschnitt Außenstoff:

  • 2 x Vorderteil gegengleich
  • 1 x Rückenteil im Stoffbruch
  • 2 x Ärmel gegengleich
  • 2 x Kapuze gegengleich

Zuschnitt Innenstoff:

  • 2 x Vorderteil gegengleich
  • 1 x Rückenteil im Stoffbruch
  • 2 x Ärmel gegengleich
  • 2 x Taschenbeutel gegengleich
  • 2 x Untertritt gegengleich
  • 2 x Kapuze gegengleich

Zuschnitt Bündchen:

  • 2x Ärmelbündchen
  • 2x Fußbündchen
  • 2x Taschenbündchen

Zusätzlich benötigst du:

  • 1x Reißverschluss
  • 1x Reißverschlussfüßchen
  • 1x Jerseynadel
  • Optional: Nahtband

TIPPS:

  • Markiere dir bei Walkstoffen die rechte Stoffseite mit Schneiderkreide.
  • Walkstoffe nicht bügeln.
  • Verwende zum Vernähen von Walkstoffen eine Jerseynadel.
  • Nutze einen elastischen Stich beim Vernähen von Walkstoffen.
2Taschen nähen
  1. Lege die Taschenbündchen jeweils längs auf die Hälfte.
  2. Stecke die Bündchen anschließend an die Taschenausschnitte am Vorderteil/Außenstoff und nähe sie an.
  3. Klappe die Nahtzugabe nach innen und steppe sie von rechts knappkantig fest.
  4. Lege beide Vorderteile mit der linken Seite vor dir aus.
  5. Nimm dir die beiden Taschenbeutel und lege sie mit der rechten Stoffseite jeweils bündig an.
  6. Nähe die Taschenkanten jeweils von links ab.
3Seitennähte Außenstoff schließen
  1. Lege die Vorderteile/Außenstoff jeweils rechts auf rechts auf das Rückenteil/Außenstoff.
  2. Stecke die Seitennähte mit Stoffklammern zusammen.
  3. Nähe die gesteckten Kanten.
  4. Bügel/Falze die Nahtzugaben auseinander.
4Seitennähte Innenstoff schließen
  1. Lege die Vorderteile/Innenstoff rechts auf rechts auf das Rückenteil/Innenstoff.
  2. Stecke die Seitennähte zusammen.
  3. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  4. Bügle/Falze die Nahtzugaben auseinander.
5Schulternähte Außenstoff schließen
  1. Stecke die Vorderteile/Außenstoff jeweils rechts auf rechts an die Schulterkanten des Rückenteils/Außenstoff.
  2. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  3. Bügel/Falze die Nahtzugaben auseinander.
  4. Nähe die Schulterkanten vom Innenstoff auf die gleiche Weise zusammen.
6Kapuze nähen
  1. Lege die Kapuzenteile/Außenstoff rechts auf rechts und stecke die gebogenen Kapuzenkanten mit Stoffklammern zusammen.
  2. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  3. Bügle/Falze die Nahtzugaben auseinander.
  4. Nähe die Kapuzenteile vom Innenstoff auf die gleiche Weise zusammen. Achte hierbei auf eine 15 cm Wendeöffnung.
7Kapuze annähen
  1. Stecke die vorbereitete Kapuze/Außenstoff rechts auf rechts an das Halsloch vom Rumpf. ACHTE hierbei auf die Knipse.
  2. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  3. Bügel/Falze die Nahtzugaben auseinander.
  4. Nähe die Kapuze vom Innenstoff auf die gleiche Weise an.
8Untertritt nähen
  1. Lege die Untertrittschnittteile rechts auf rechts.
  2. Stecke die lange gebogenen und die kurze Kante mit Stoffklammern zusammen.
  3. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  4. Schneide die Ecke und die Rundungen zurück.
  5. Wende das Schnittteil.
  6. Bügle/Falze die Kanten.
9Untertritt annähen
  1. Den vorbereiteten Untertritt rechts auf rechts an der vorderen Mitte der rechten Seite (vor dir liegend = links) an Vorderteil und Kapuze/Innenstoff stecken. 
    BEACHTE: Dabei beginnt der Untertritt bei der Markierung unten in der vorderen Mitte und wird bis zur Markierung im Untertritt (=endet oben an der Kapuze, 1 cm vor der Kante) genäht. Das überstehenden Teil wird später als Kinnschutz um den Reißverschluss geklappt.
  2. Anschließend die gesteckten Kanten nähen.
10Ärmel annähen
  1. Lege die Ärmel/Außenstoff rechts auf rechts auf die Hälfte.
  2. Stecke die Seitenkanten mit Stoffklammern.
  3. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  4. Bügle/Falze anschließend die Nahtzugaben auseinander.
  5. Lege den Overall/Außenstoff auf links gewendet vor dir aus. Die Ärmel auf rechts gewendet.
  6. Stecke die vorbereiteten Ärmel rechts auf rechts an die Armlöcher. Achte dabei auf die Markierungen.
  7. Nähe die Ärmel an.
  8. Bügel/Falze die Nahtzugaben Richtung Ärmel.
  9. Nähe die Ärmel/Innenstoff auf die gleiche Weise an.
11Reißverschluss
  1. Den Reißverschluss an den vorderen Kante von Vorderteil und Kapuze/Außenstoff stecken.
  2. Beginne dabei am Kapuzenschnittteile und arbeite dich von oben nach unten. Der überstehende Teil vom RV wird später abgeschnitten.
    BEACHTE: Beim Reißverschluss der linken Seite ( vor dir liegend =rechts ) die letzten 5 cm der oberen Kante offen lassen. ( hier wird später der Kinnschutz umgeklappt )
  3. Mit dem Reißverschlussfüßchen beide Reißverschlussteile annähen.
  4. Kanten bügeln/falzen.
12Schrittnaht schließen / Außenstoff
  1. Schließe den Reißverschluss.
  2. Wende den Overall auf links.
  3. Lege das Vorderteil und das Rückenteil/ Außenstoff rechts auf rechts.
  4. Stecke die Schrittnaht mit Stoffklammern zusammen.
  5. Nähe die gesteckten Kanten zusammen. ACHTE darauf, dass du ganz vorsichtig über den Reißverschluss nähst.
  6. Bügle/Falze die Nahtzugaben auseinander.
13Schrittnaht schließen / Innenstoff
  1. Nimm dir das Nahtband zur Hand und bügle es auf die vorderen Kanten vom Vorderteil / Innenstoff.
    TIPP: Schneide dir die Länge am Schnittteil Vorderteil Innenstoff zu.
  2. Bügle anschließend die Kanten 1 cm nach innen.
  3. Lege das Vorderteil und Rückenteil rechts auf rechts.
  4. Stecke die Schrittnaht mit Stoffklammern zusammen. Achte darauf das hierbei die Nahtzugaben nach innen geklappt sind.
  5. Nähe die gesteckten Kanten zusammen, dabei bleibt für den Reißverschluss 1 cm im Schritt offen.
  6. Bügle/Falze die Nahtzugaben.
14Bündchen zusammmennähen
  1. Nähe die Ärmel- und Fußbündchen jeweils an der seitlichen Kante rechts auf rechts zu einem Ring zusammen.
  2. Bügle/Falze die Nahtzugaben auseinander.
  3. Wende die Bündchen auf rechts.
  4. Stülpe die Bündchen auf die Hälfte, die rechte Stoffseite liegt dabei außen.
  5. Teile anschließend das Bündchen, ausgehend von der Bündchennaht, in 4 gleich große Teile ein und markiere dir diese Punkte mit Klammern oder Stecknadeln. 
15Ärmel- und Fußbündchen annähen
  1. Viertel alle Saumkanten von Außen-und Innenoverall und setze dir mit Stoffklammern Markierungen.
  2. Stülpe zuerst den Innenoverall links auf links in den Außenoverall.
  3. Positioniere die Ärmel- und Fußbündchen und stecke sie leicht fest.
  4. Greife nun von innen an die Bündchen- und Saumkante, sodass das Bündchen jeweils rechts auf rechts zwischen Außenstoff und Innenstoff liegt.
  5. Stecke die Bündchen fest und nähe sie an.
  6. Bügle / Falze die Nahtzugaben Richtung Ärmel / Beine.
16Innen- und Außenstoff vernähen
  1. Ziehe den Außen- und Innenoverall auseinander und lege beide übereinander.
  2. Klappe zuerst den Kinnschutz um den Reißverschluss und stecke ihn von innen fest.
  3. Stecke den Außen – und Innen Overall an den Kanten rechts auf rechts an der Kapuze und entlang der vorderen Kanten rechts auf rechts zusammen.
  4. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  5. Wende den Overall durch die Wendeöffnung und lege den Innenoverall sorgfältig in den Außenoverall.
    BEACHTE: Aufgrund der unterschiedlichen Materialien von Außen- und Innenoverall kann es beim Stecken im Bereich des Reißverschlusses zu einem minimalen Stoffüberschuss kommen.
    TIPP: Stecke engmaschig und sorgfältig.
17Optional: Punktuell Nahtzugaben vernähen
  1. Lege den fast fertigen Overall vor dir aus.
  2. Greife durch die Wendeöffnung in den Overall und stecke die Nahtzugaben von Innen- und Außenstoff unter den Armen, sowie in der hinteren Mitte, zusammen.
  3. Nähe die Nahtzugaben Punktuell fest. Dies verhindert, dass sich der Overall später beim An und Ausziehen verdrehen kann.
18Wendeöffnung schließen

Schließe die Wendeöffung in der Kapuze mit einem feinen Geradstich oder einer Zaubernaht.

19Kanten absteppen

Steppe die Kanten von der Kapuze und dem Reißverschluss nochmal von rechts ab. FERTIG!

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!