Sweatstoffe - Stoffklassiker im stetigen Wandel



Kuschelig, dehnbar, absolut alltagstauglich – Sweatstoff: Must-have für bequeme Mode.

Ob Hoodie, Sweatkleid oder Jogpants: Sweatstoffe vereinen hohen Tragekomfort mit zuverlässiger Wärme. Die angeraute oder geschlauft strukturierte Innenseite macht den Stoff angenehm weich auf der Haut. Sweat ist dabei pflegeleicht, vielseitig kombinierbar und auch für Nähanfänger einfach zu verarbeiten – für Wohlfühlmode mit Stil.

Top-Eigenschaften von Sweatstoff

Angenehm warm & weich
Die angeraute (oder geschlauft belassene) Innenseite sorgt für ein kuscheliges Hautgefühl und schützt vor Kälte – ideal für die Übergangszeit und den Winter.

Elastisch und bewegungsfreundlich
Sweat ist leicht dehnbar und bleibt trotzdem formstabil – perfekt für bequeme Kleidung mit viel Bewegungsfreiheit.

Wärmeregulierend durch Naturfasern
Der hohe Baumwollanteil sorgt für atmungsaktive, temperaturausgleichende Eigenschaften – angenehm zu tragen, ohne Hitzestau oder Auskühlen.

Einfach zu verarbeiten
Der etwas dickere Maschenstoff verrutscht beim Nähen weniger als Jersey – ideal für Anfänger mit schnellen Erfolgserlebnissen.

Atmungsaktiv durch Baumwollanteil
Sweatstoffe bestehen überwiegend aus Baumwolle und bieten dadurch eine gute Luftzirkulation – für ein angenehmes Trageklima ohne Hitzestau.

Mögliche Alternativen zu Sweat

Sweatstoff – Das ist weiche Elastizität mit angenehmer Wärme – ob als leichter Sommersweat mit Schlingenstruktur oder als kuscheliger Wintersweat mit angerauter Innenseite. Wenn du ähnliche Eigenschaften suchst, könnten diese Stoffe ebenfalls für dein Projekt passen:

French Terry: Leichter als Wintersweat, aber dicker als Jersey – mit glatter Außenseite und feiner Schlingenstruktur innen. Perfekt für sportlich-lässige Freizeitmode.
Entdecke French Terry

Fleece: Kuschelig warm, leicht und stark isolierend – ideal für Winterkleidung, Decken oder Outdoor-Projekte.
Entdecke Fleece

Baumwolljersey: Dünn, elastisch und weich – ideal für T-Shirts, Leggings oder bequeme Kleidung für wärmere Tage. Besonders atmungsaktiv und hautfreundlich.
Entdecke Baumwolljersey

Nicki: Velourartige Oberfläche mit weichem Griff – ähnlich elastisch wie Sweat, aber mit einem Hauch Retro-Charme.
Entdecke Nicki-Stoffe

Weicher Sweatstoff für stylische Wohlfühl-Outfits: Die lockere Hose aus Sommersweat kombiniert Tragekomfort mit modischem Flair – ideal für entspannte Tage mit Stil.
Nice to know

Wusstest du, dass die typische Weichheit von Sweat durch ein zusätzliches Futtergarn auf der Rückseite entsteht? Angeraut beim Wintersweat für Wärme, mit feinen Schlingen beim Sommersweat für Leichtigkeit und Atmungsaktivität.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Bei 30–40 °C im Normal- oder Schonwaschgang waschen. Ein Vorwaschen vor dem Zuschnitt wird empfohlen, da Sweatstoffe leicht einlaufen können.
  • Trocknen: Am besten lufttrocknen lassen. Der Trockner kann die Passform beeinträchtigen, vor allem bei hohem Baumwollanteil.
  • Bügeln: Bei mittlerer Temperatur auf links bügeln. Mischgewebe mit Polyester nicht zu heiß behandeln.
Cordstoff richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoff vorbereiten

Sweatstoff kann beim ersten Waschgang leicht eingehen. Wasche ihn daher vor dem Zuschnitt und lasse ihn lufttrocknen – am besten flach ausgebreitet, um Verzug zu vermeiden.

2. Markieren & Fixieren

Lege den Stoff glatt auf eine rutschfeste Unterlage. Fixiere das Schnittmuster mit Stoffgewichten oder Wonderclips – Stecknadeln können sichtbare Löcher hinterlassen. Markiere am besten auf der linken Stoffseite mit Trickmarker oder Schneiderkreide.

3. Stoff schneiden

Nutze eine scharfe Stoffschere oder einen Rollschneider. Sweat liegt stabiler als Jersey, lässt sich aber durch die flauschige Rückseite manchmal schwerer führen – arbeite daher langsam und mit gleichmäßigem Druck.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Jersey- oder Stretch-Nadel in Stärke 70–90 – je nach Dicke des Sweatstoffs. Sie verhindert, dass Maschen beschädigt werden oder der Stoff ausreißt. JerseynadelnStretchnadeln

Garnempfehlung: Ein hochwertiges Polyester-Garn ist ideal: Es ist reißfest, leicht elastisch und passt sich der Dehnung des Stoffes an. Baumwollgarn ist weniger geeignet, da es reißen kann. Polyester-Nähgarn

Stichwahl & Verarbeitung: Nähe mit einem elastischen Stich (z. B. Zickzack-, Overlock- oder Lightning-Stich). Alternativ kannst du mit der Overlock-Maschine arbeiten – sie schneidet und versäubert in einem Schritt. Nähe ohne Zug auf dem Stoff, damit keine Wellen entstehen.

Kombi mit Bündchen: Für Abschlüsse wie Saum oder Ärmel verwende dehnbare Bündchenware. Achte darauf, dass der Bündchenstoff etwas kürzer zugeschnitten wird als der Sweat – so entsteht ein schöner Zugausgleich.

Versäubern: Sweat franst zwar weniger stark als Webware, saubere Kanten sehen aber hochwertiger aus. Nutze entweder eine Overlock oder versäubere mit einem Zickzack-Stich.

Darum ist Sweatstoff eine gute Wahl

  • Für gemütliche Freizeitkleidung: Du suchst einen Stoff für Hoodies, Sweatkleider oder Jogpants? Sweatstoff ist weich, dehnbar und perfekt für bequeme Outfits, die auch im Alltag gut aussehen.
  • Für warme Wohlfühlteile: Wintersweat mit angerauter Innenseite hält angenehm warm – ideal für kühle Tage und kuschelige Lieblingsstücke.
  • Für leichte Layering-Looks: Sommersweat ist dünner, aber trotzdem stabil – perfekt für Übergangsjacken, Longsleeves oder Shirts mit etwas mehr Substanz.
  • Für Kinderkleidung mit Bewegungsfreiheit: Ob Toben, Klettern oder Chillen – Sweatstoffe machen alles mit und bleiben dabei formstabil und komfortabel.
  • Für schnelle Erfolgserlebnisse: Du bist Nähanfänger? Sweat lässt sich leicht verarbeiten und ist dank seiner Stabilität eine tolle Wahl für dein erstes Kleidungsstück.
Zurück zu Stoffarten