Panel Stoffe



Panel Stoffe: Entwirf kreative Einzelstücke mit Hingucker-Garantie

Panel Stoffe bringen Farbe, Fantasie und Charakter in jedes Nähprojekt. Die großflächig bedruckten Motive sind ideal für Kinderkleidung, Shirts, Kissen, Quilts oder Taschen – wann immer ein zentrales Bildmotiv oder ein farbenfroher Akzent gefragt ist. Besonders beliebt sind unsere Panel Stoffe aus Baumwolljersey oder Sweatstoff, denn sie sind pflegeleicht, angenehm zu tragen und einfach zu verarbeiten.

Top-Eigenschaften von Panel Stoffen

Großflächige Motive
Ob Tierwelt, Märchenszene oder Comicfigur – Panel Stoffe liefern das Design gleich mit.

Kreativ kombinierbar
Oft ergänzt durch passende Kombistoffe, perfekt für kindgerechte Nähprojekte oder Patchwork.

Pflegeleicht & robust
Die meisten Panel Stoffe lassen sich problemlos waschen, trocknen und bügeln.

Einfach zu verarbeiten
Gemacht für Anfänger, denn die Stoffe sind formstabil, gut zuschneidbar und machen das Nähen leicht.

Vielseitig
Von T-Shirts über Taschen bis hin zu Quilts oder Deko – mit Panel Stoffen entstehen echte Unikate.

Passende Kombistoffe zum Nähprojekt

Panel Stoffe lassen sich wunderbar mit unifarbenen oder dezent gemusterten Kombistoffen ergänzen. So entsteht ein harmonischer Look, der das Hauptmotiv perfekt in Szene setzt. Welche Stoffart sich als Kombi eignet, hängt stark vom Nähprojekt ab:

Für Shirts und Pullover: Elastische Stoffe wie Baumwolljersey sind ideal, um Ärmel, Rückenteile oder Saumbereiche zu ergänzen. Für Halsausschnitte und Ärmelabschlüsse bietet sich zusätzlich Bündchenstoff an – farblich abgestimmt auf das Motiv.
Entdecke: Baumwolljersey und Bündchenstoffe

Für Taschen und Beutel: Robuste Materialien geben Taschen Stabilität und Strapazierfähigkeit. Das Panel kommt als Frontteil zur Geltung, während der Kombistoff das Rückenteil oder die Seitenteile bildet.
Entdecke: Canvas oder Beschichtete Baumwolle

Für Schultüten und Geschenkverpackungen: Stabile Bastelstoffe wie Filz oder leichtes Vlies bieten den nötigen Halt. Panel-Stoffe sorgen für das Highlight, Filz bringt die Form und bildet oft die Rückseite oder die Krempe.
Entdecke: Filzstoffe

Für Patchwork-Kinderdecken oder Quilts: Popeline ist formstabil, fein gewebt und angenehm weich – die perfekte Ergänzung für Panels im Quilt, z. B. als Rahmen oder Rückseite. Auch farblich abgestimmte Baumwollstoffe in Uni oder mit kleinen Mustern funktionieren hervorragend.
Entdecke: Popeline und Baumwollstoffe

Große Wirkung, ganz einfach genäht: Panel Stoffe verwandeln einfache Shirts oder Kissen in kreative Einzelstücke – das Motiv steht im Mittelpunkt, der Rest ist schnell kombiniert.
Nice to know

Der Rapport eines Panel Stoffes bezeichnet den Abstand, in dem sich das Hauptmotiv auf dem Stoff wiederholt – eine wichtige Info für die Schnittplanung.

Allg. Pflegehinweise

Für langanhaltend leuchtende Motive

  • Auf links waschen
  • Schonwaschgang & mildes Waschmittel
  • Niedrige Temperatur (30 Grad)
  • Kein Trockner / lufttrocknen
  • von links bügeln
Panelstoffe richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoff vorbereiten

Wasche Panelstoffe vor der Verarbeitung, um Einlaufen zu vermeiden und mögliche Farbüberschüsse auszuspülen. Vermeide Weichspüler – dieser kann die Farbbrillanz beeinträchtigen. Trockne den Stoff an der Luft und bügle ihn nur leicht von links, damit das Motiv nicht beschädigt wird.

2. Markieren & Fixieren

Lege das Panel eben aus. Achte besonders auf den Motivverlauf und richte das Schnittmuster so aus, dass das Hauptmotiv ideal platziert ist – z. B. mittig auf dem Shirt. Fixiere das Schnittmuster mit Stoffklammern oder Gewichten, um unschöne Nadellöcher im Motiv zu vermeiden. Weichen Markierstift oder Schneiderkreide auf der linken Stoffseite verwenden.

3. Stoff schneiden

Schneide den Stoff mit einem Rollschneider oder einer scharfen Stoffschere direkt am Schnittmuster entlang. Achte darauf, nicht zu dehnen – besonders bei Jersey-Panels. Falls dein Panelstoff dehnbar ist, orientiere dich am Maschenlauf (parallel zur Webkante), damit sich das Kleidungsstück später nicht verzieht.

Nähtipps

Nadelwahl: Je nach Stoffart eine Jersey- oder Stretchnadel verwenden (Stärke 70 – 80). Sie schonen das Maschenbild und verhindern Löcher – wichtig bei dehnbaren Panels. Jerseynadeln entdeckenStretchnadeln entdecken

Stichart & Stichlänge Wähle einen elastischen Stich wie Zickzack- oder Overlockstich, damit die Nähte dehnbar bleiben. Eine Stichlänge von ca. 3 mm ist ideal – nicht zu klein, damit der Stoff nicht ausfranst.

Nähgeschwindigkeit & Nähfußdruck: Nähe langsam und gleichmäßig, um Verzug bei dehnbaren Stoffen zu vermeiden. Reduziere den Nähfußdruck leicht, damit der Stoff nicht gedehnt wird – das hilft, Wellen zu vermeiden.

Versäubern: Falls du keine Overlock hast, nutze einen Zickzack- oder Overlock-Stich deiner Haushaltsmaschine, um die Kanten sauber zu versäubern – besonders bei Sweatstoff oder Panels mit rauer Rückseite.

Motiv im Blick behalten: Nähe besonders sorgfältig entlang von Motivkanten. Fixiere Motive ggf. vorab mit Stylefix oder Heftstichen, damit sie sich nicht verschieben und später perfekt sitzen.

Darum sind Panel Stoffe eine gute Wahl

  • Einzigartiges Design: Jedes Panel bringt ein fertiges Hauptmotiv mit, das Kleidungsstücke oder Accessoires sofort zum Hingucker macht – ohne aufwendiges Zusammensetzen kleiner Teile.
  • deal für Anfänger: Durch die klare Motivaufteilung gelingt es auch Nähanfängern einfach, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen – ohne komplexe Schnittmuster oder stundenlanges Zuschneiden.
  • Schneller Näherfolg: Weil Motiv und Format vorgegeben sind, lassen sich Projekte besonders schnell umsetzen – perfekt, wenn du wenig Zeit hast oder kurzfristig ein Geschenk brauchst.
Zurück zu Stoffarten