Cretonne ist der Stoff, der einfach (fast) alles kann: Als dichter Baumwollstoff mit griffiger Struktur eignet er sich für Taschen, Dekoideen und Kleidung gleichermaßen. Ob Kissenbezug, Kinderkleid oder einfache Tischdecke – Cretonne lässt sich leicht verarbeiten und ist gerade für Nähanfänger ein echter Glücksgriff. Erhältlich in breiter Auswahl an Farben und Mustern.
Top-Eigenschaften von Cretonne
Robust & formstabil
Durch die dichte Leinwandbindung bleibt Cretonne auch nach häufigem Gebrauch stabil in Form – perfekt für langlebige Projekte.
Angenehm griffig
Die körnige Struktur sorgt für eine tolle Haptik und erleichtert das Nähen, gerade für Einsteiger.
Atmungsaktiv & hautfreundlich
Reine Baumwolle sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – ideal auch für Bekleidung.
Pflegeleicht
Maschinenwaschbar, langlebig und farbstabil – ideal für den Alltag.
Vielseitig einsetzbar
Von Vorhängen über Accessoires bis hin zu Kleidung – Cretonne macht in jedem Bereich eine gute Figur.
In diesen Situationen ist Cretonne der falsche Stoff
So vielseitig Cretonne auch ist – in bestimmten Fällen stößt der robuste Baumwollstoff an seine Grenzen:
Kein Stretch: Für enganliegende Kleidung oder bequeme Homewear ist der unelastische Stoff ungeeignet.
Besser geeignet: Jersey-Stoffe
Zu steif für fließende Looks: Drapierungen, Raffungen oder weich fallende Kleider gelingen
besser mit Viskose oder Musselin.
Knitteranfällig: Für pflegeleichte Projekte im Alltag musst du häufiger zum Bügeleisen greifen.
Bessere Baumwoll-Alternative: Popeline – knitteram & alltagstauglich
Nicht wetterfest: Für den Outdoorbereich fehlt es Cretonne an wasserabweisenden Eigenschaften.
Empfehlung: Outdoorstoffe entdecken
Nicht besonders edel: Seine matte Optik eignet sich nicht für festliche oder luxuriöse Projekte.
Empfehlung: Stoffe für Abendkleider anschauen