Reißverschlüsse bei Stoffe Hemmers



Kleiner Reißverschluss-Ratgeber

Reißverschlüsse sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens unerlässlich, sei es bei Kleidung, Taschen oder Bettwäsche. In diesem Ratgeber erfährst du mehr über die verschiedenen Arten von Reißverschlüssen, ihre spezifischen Einsatzgebiete und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Arten von Reißverschlüssen

Teilbare Reißverschlüsse: Teilbare Reißverschlüsse sind ideal für Jacken, Westen und Rucksäcke, da sie ein komplettes Öffnen und Schließen ermöglichen.
Alle teilbaren Reißverschlüsse

Nicht teilbare Reißverschlüsse: Diese Art von Reißverschlüssen eignet sich hervorragend für Hosen, Kleider und Taschen, da sie robuste und sichere Verschlüsse bieten.
Alle nicht teilbaren Reißverschlüsse

Nahtverdeckte Reißverschlüsse: Nahtverdeckte Reißverschlüsse gehören zu den nicht teilbaren Reißverschlüssen. Sie sind perfekt für elegante Kleidungsstücke wie Kleider und Röcke, da sie nahezu unsichtbar sind und eine glatte Optik bieten.
Nahtverdeckte Reißverschlüsse entdecken

Zwei-Wege Reißverschlüsse: Zwei-Wege Reißverschlüsse sind teilbare Reißverschlüsse. Sie erlauben es von beiden Enden aus zu öffnen und zu schließen. Sie sind ideal für lange Mäntel und bestimmte Taschenmodelle.
Zu unseren Zwei-Wege-Reißverschlüssen

Reißverschluss Meterware: Mit Reißverschluss Meterware kannst du die Länge individuell anpassen. Nutze sie für kreative Nähprojekte bzw. für ungewöhnliche Größenanforderungen.
Unsere Reißverschlüsse im Meterwaren-Format findest du hier.

Reißverschlüsse für Bettwäsche: Speziell für Bettwäsche entwickelte Reißverschlüsse bieten eine einfache und sichere Verschlussmöglichkeit für Kissen- und Bettbezüge.
Zur Auswahl

Reißverschlüsse für Taschen: Reißverschlüsse für Taschen sind besonders robust und langlebig, um den täglichen Anforderungen standzuhalten. Sie bieten Sicherheit und Funktionalität.
Zur Auswahl

Worauf bei der Auswahl des richtigen Reißverschlusses achten?

Bei der Auswahl des passenden Reißverschlusses solltest du auf

  • Material,
  • Länge und
  • Verwendungszweck

achten. Wähle je nach Einsatzbereich zwischen Kunststoff- oder Metallreißverschlüssen und achte auf die richtige Größe und Farbe. Nutze dazu auch die Filter im Shop.

In dieser Nähanleitung zeigen wir dir anhand eines Kissens, wie ein nahtverdeckter Reißverschluss eingenäht wird.

Pflege, Probleme und Lösungen bei Reißverschlüssen

Reißverschlüsse benötigen regelmäßige Pflege, um reibungslos zu funktionieren. Reinige sie regelmäßig und verwende spezielle Pflegemittel, um sie geschmeidig zu halten.

Wenn der Reißverschluss einmal nicht so richtig laufen will, so kannst du mit Kerzenwachs, Bleistift-Grafit. Kernseife oder Silikonspray (mithilfe eines Zewa-Tuchs) den Reißverschluss wieder gängig machen. Die Mittel fungieren als Schmiermittel und werden zwischen den Zähnchen gerieben. Eines dieser Dinge hast du sicher zuhause und so kannst du jeden Reißverschluss schnell wieder gängig machen.

 

Fazit

Reißverschlüsse sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Im Projekt musst du dich entscheiden, ob du einen teilbaren oder nicht teilbaren Reißverschluss benötigst. Länge und Material sind wichtig und die Wahl hängt von deinem Projekt ab. Mit unseren besonderen Auswahlen für Taschen und Bettwäsche aber auch die nahtverdeckten und Zwei-Wege-Reißverschlüsse wollen wir dir die Suche erleichtern.

 

Zurück zu Nähzubehör