French Terry Stoffe - Sommersweat Meterware



Lässig, dehnbar, sportlich: French Terry macht alles mit

French Terry ist der perfekte Mix aus Komfort und Performance: Der leichte Sweatstoff mit Schlingenrückseite bietet Bewegungsfreiheit, nimmt Feuchtigkeit auf und fühlt sich angenehm weich auf der Haut an. Ob sportlich, lässig oder alltagstauglich – French Terry begleitet dich durch jede Lebenslage.

Top-Eigenschaften von French Terry

Angenehm griffig
Etwas schwerer als Jersey – liegt weich auf der Haut, ohne auszukühlen

Elastisch und bequem
Dank integriertem Elasthan dehnt sich der Stoff angenehm in alle Richtungen – ohne auszuleiern. So macht er jede Bewegung mit und bleibt dabei dauerhaft in Form.

Pflegeleicht im Alltag
Maschinenwaschbar, formstabil und unkompliziert – Kleidung aus French Terry bleibt auch nach vielen Wäschen in Form.

Feuchtigkeitsabsorbierend
Die typischen Schlingen auf der Rückseite nehmen Feuchtigkeit gut auf – perfekt für sportliche Looks oder wärmere Tage.

Ganzjahrestauglich
Leicht, aber nicht zu dünn – ideal für Übergangszeiten, kühlere Sommerabende oder als Layer im Herbst und Winter.

Mögliche Alternativen zu French Terry

French Terry bietet eine seltene Mischung aus Tragekomfort, Leichtigkeit und Elastizität – das macht ihn so beliebt für sportliche, bequeme und lässige Kleidung. Dennoch gibt es Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften für bestimmte Einsatzbereiche:

Baumwolljersey – leichter & weicher: Für eng anliegende Shirts, Leggings oder Babybodys ist Jersey ideal: dehnbarer als French Terry, aber weniger griffig. Perfekt, wenn du einen weich fallenden Stoff bevorzugst.
Entdecke Baumwolljersey

Wintersweat – dicker und wärmer: Wenn’s richtig kuschelig sein soll: angerauter Wintersweat speichert mehr Wärme und ist robuster. Gut geeignet für Hoodies und Homewear im Herbst und Winter.
Entdecke Wintersweat

Rippenjersey – dehnbar und figurbetont: Durch seine Struktur besonders dehnbar – ideal für enge Tops, Arm- oder Beinabschlüsse. Wirkt sportlicher als glatter Jersey, aber dünner als French Terry.
Entdecke Rippenjersey

Waffeljersey – strukturiert & formstabil: Rustikaler als French Terry, aber auch elastisch. Besser geeignet für Pullover, Loungewear oder Babykleidung.
Entdecke Waffeljersey

Modal – kühl & fließend: Leichter, fließender und kühler auf der Haut. Damit ist Modal eine bessere Wahl bei freizeitlicher Sommerkleidung plus edler Optik. French Terry ist formstabiler.
Entdecke Modal

Lässig unterwegs: French Terry ist wie gemacht für bunte Kinderkleidung mit Bewegungsfreiheit – perfekt für aktive Tage draußen.
Nice to know

Wusstest du, dass French Terry ursprünglich als Sportstoff entwickelt wurde? Seine Feuchtigkeitsaufnahme und leichte Isolierung machen ihn ideal für dynamische Aktivitäten – kein Wunder, dass er heute auch in der Streetwear so beliebt ist.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Bei 30 °C im Normal- oder Schonwaschgang, idealerweise auf links.
  • Trocknen: Nicht für den Trockner geeignet – am besten liegend oder auf dem Bügel an der Luft trocknen.
  • Bügeln: Bei niedriger Temperatur auf links bügeln – meist aber nicht notwendig.
French Terry richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoff vorbereiten

French Terry ist etwas schwerer als Jersey und liegt daher stabiler auf. Lege ihn glatt und faltenfrei auf den Tisch und achte darauf, dass keine Stoffkanten überhängen – das könnte den Zuschnitt verzerren.

2. Markieren & Fixieren

Fixiere den Stoff mit Gewichten oder Wonderclips – das verhindert ungewolltes Verrutschen. Zum Markieren eignen sich Schneiderkreide oder auswaschbare Textilmarker.

3. Stoff schneiden

Nutze einen scharfen Rollschneider oder eine Stoffschere. Da French Terry beim Schneiden leicht fusselt, halte einen Handstaubsauger bereit – so bleibt der Arbeitsplatz sauber.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Jerseynadel oder eine feine Microtex-Nadel in Stärke 80–90. Ihre abgerundete Spitze schont das Maschenbild und verhindert Löcher oder Laufmaschen. Jerseynadeln entdecken

Garnempfehlung: Ein hochwertiges Polyestergarn ist perfekt: Es ist reißfest, elastisch und strapazierfähig – ideal für sportliche Looks und Alltagskleidung. Polyester-Nähgarn

Stichwahl & Verarbeitung: Ein elastischer Stich wie Zickzack- oder Overlockstich ist ideal – so bleibt die Naht bei Bewegung dehnbar und reißt nicht.

Nahtführung: Führe den Stoff locker und gleichmäßig – vermeide Ziehen oder Schieben, damit sich die Naht nicht verzieht.

Praktisch: French Terry kann beim Nähen leicht fusseln. Halte eine kleine Fusselrolle oder einen Staubsauger bereit – das spart Zeit beim Aufräumen.

Darum ist French Terry eine gute Wahl

  • Flexibel und formstabil: French Terry ist bi-elastisch, bleibt aber in Form – ideal für sportliche Schnitte und aktive Outfits.
  • Angenehm auf der Haut: Die weiche Oberfläche und das atmungsaktive Material sorgen für hohen Tragekomfort – auch an wärmeren Tagen.
  • Lässig und alltagstauglich: Ob Hoodie, Jogpants oder Kleid – French Terry bringt Streetwear-Vibes in jedes Nähprojekt.
  • Technisch raffiniert: Die charakteristische Schlingenrückseite sorgt für ein angenehmes Mikroklima – ideal für Freizeit und Bewegung.
Zurück zu Stoffarten