Musselin Stoff aus Baumwolle



Musselin – der leichte Stoff mit Crinkle-Optik und Wohlfühlfaktor

Musselin ist ein locker gewebter, luftiger Baumwollstoff mit einer charakteristischen gekreppten Struktur. Ursprünglich bekannt als Stoff für Babytextilien, hat er sich längst als beliebter Bekleidungsstoff etabliert. Seine weiche Haptik, die atmungsaktive Beschaffenheit und sein lässiger Look machen ihn ideal für Sommerkleidung, Schals oder Heimtextilien.

Besonders praktisch: Musselin muss nicht gebügelt werden – seine Crinkle-Optik ist gewollt und verleiht jedem Kleidungsstück eine entspannte, natürliche Ausstrahlung.

Top-Eigenschaften von Musselin

Gekreppte Crinkle-Optik
Die typische Struktur verstärkt sich durch Waschen und verleiht dem Stoff seinen lässigen Charakter.

Luftig & atmungsaktiv
Perfekt für sommerliche Kleidung oder leichte Accessoires.

Weich & hautfreundlich
Ideal für Baby- und Kinderkleidung sowie Kuscheldecken.

Leicht zu verarbeiten
Verrutscht nicht und ist auch für Anfänger gut geeignet.

Kein Bügeln nötig
Die gekreppte Struktur bleibt auch nach dem Waschen erhalten – perfekt für Bügelmuffel.

Vielseitig
Von Boho-Kleidern über Blusen bis hin zu Vorhängen und Bettwäsche – Musselin ist ein echter Allrounder!

Musselin: Kombis und Alternativen

Musselin wird gerne mit Jersey kombiniert, besonders für Baby- und Kinderkleidung. Während Musselin leicht, luftig und saugfähig ist, bringt Jersey durch seine Elastizität und Geschmeidigkeit einen angenehmen Tragekomfort mit. Diese Kombination eignet sich perfekt für gefütterte Kleidungsstücke, z. B. Musselin-Kleider mit Jersey-Futter oder gemütliche Pumphosen mit einem dehnbaren Bündchen aus Jersey.

Für einen ähnlichen Crinkle-Effekt greifen viele zu Double Gauze aus Leinen oder vorgewaschenem Leinen. Diese Stoffe sind ebenfalls luftig, atmungsaktiv und robust – ideal für sommerliche Mode und lässige Heimtextilien. Optisch ähneln sie Musselin, fühlen sich aber fester an, während Musselin noch weicher und voluminöser fällt.

Leicht, luftig, perfekt zum Toben! Das weiche Musselin-Kleid macht jede Bewegung mit und sorgt dank seiner atmungsaktiven Struktur für ein angenehmes Tragegefühl – ideal für warme Tage auf dem Spielplatz.
Nice to know

Wusstest du, dass Musselin einst ein Luxusstoff war? Im 18. Jahrhundert wurde er in Europa so hoch geschätzt, dass feine Damenkleider aus hauchzartem Musselin gefertigt wurden – oft so transparent, dass hautfarbene Unterkleider nötig waren.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Im Schonwaschgang bei 30 °C, Verzichte auf Weichspüler.
  • Trocknen: Nicht trocknergeeignet – an der Luft trocknen. Hitze lässt die Fasern schrumpfen.
  • Bügeln: Das Eisen bleibt kalt.
Musselin richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Musselin vorbereiten

Vor dem Zuschnitt unbedingt waschen, da Musselin beim ersten Waschgang leicht einlaufen kann. Nicht bügeln, damit die natürliche Crinkle-Optik erhalten bleibt.

2. Markieren & Fixieren

Musselin kann sich beim Markieren leicht verziehen. Verwende Stoffklammern und Gewichte um das Schnittmuster zu übertragen. Verwende ein Kopierrädchen oder schneide direkt am Schnittmuster entlang.

3. Musselin schneiden

Nutze eine scharfe Stoffschere oder einen Rollschneider und achte darauf, den Stoff nicht zu dehnen. Fixiere dein Schnittmuster mit Gewichten statt Stecknadeln, um Löcher zu vermeiden.

Nähtipps

Nadelwahl: Eine feine Universalnadel (70er) oder Microtex-Nadel, um das Gewebe nicht zu beschädigen.Universalnadeln entdecken

Stichart & Stichlänge Nutze einen Geradstich mit einer Stichlänge von ca. 3 mm, damit der Stoff sich schön locker bewegt.

Versäubern: Musselin neigt zum Ausfransen. Nutze eine Overlock oder versäubere die Nähte mit einem Zickzackstich. Alternativ eignet sich eine Französische Naht für ein sauberes Finish.

Nähen ohne Verziehen: Nähe Musselin ohne Zug und Druck – zu viel Spannung kann die Struktur verziehen.

Bei Webstoffen: Da Musselin nicht elastisch ist, sollte die Naht beim Nähen nicht gedehnt werden. Achte darauf, keine Spannung auf den Stoff auszuüben, damit sich die Nähte nicht verziehen oder wellig werden.

Darum ist Musselin eine tolle Wahl

  • Luftig & bequem: Musselin fühlt sich leicht und angenehm auf der Haut an – perfekt für Sommerkleidung, Babytextilien oder leichte Tücher.
  • Vielseitig: Von zarten Blusen über gemütliche Decken bis hin zu Accessoires – Musselin ist für viele Nähprojekte geeignet.
  • Pflegeleicht: Kein Bügeln nötig! Die natürliche Crinkle-Struktur bleibt auch nach dem Waschen erhalten.
  • Besonders beliebt für Babys: Dank seiner weichen Haptik und guten Hautverträglichkeit ist Musselin die erste Wahl für Schmusetücher, Pucktücher und Babybekleidung – aber auch für alle, die es gern kuschelig mögen.
  • Angenehmes Tragegefühl: Durch seine lockere Webart ist der Stoff atmungsaktiv und saugfähig – ideal für empfindliche Haut.

Häufig gestellte Fragen

Musselin und Mulltücher werden bekanntlich für Spucktücher und Stoffwindeln eingesetzt. Aber gibt es einen Unterschied? Die Antwort lautet: Ja. 

Mull ist ein dünner und poröser Stoff in Leinwandbindung, dessen Garne nicht gezwirnt sind. Gezwirnt bedeutet, das die Garne zusätzlich gedreht sind. Bei Musselin sind die gedrehten Garne sehr locker, weshalb er auch so weich ist. Jedoch verringert das Zwirnen der Garne die Oberfläche und deshalb ist Mull saugstärker als Musselin. Dafür hat Mull wiederum den relativen Nachteil, dass er noch schneller ausfranst als Musselin, ja flusig wirkt. Somit ist Musselin zwar weniger saugstark, aber dafür weicher und länger nutzbar als Mull.   

Zurück zu Stoffarten