Wasserabweisende Stoffe als Meterware



Wasserabweisende Stoffe: Praktisch für den Alltag

Unsere wasserabweisenden Stoffe gibt es in vielen Farben und Mustern. Sie sind ideal für den Outdoor-Einsatz und vielfältige Nähprojekte wie Taschen, Regenbekleidung, oder dekorative Abdeckungen für Balkon, Terrasse und Garten.

Die Top-Eigenschaften wasserabweisender Stoffe

Schmutz- und wasserabweisend: Dank ihrer speziellen Struktur oder Beschichtung perlt Feuchtigkeit ab, und die Stoffe bleiben länger sauber und trocken.

Langlebig und robust: Viele wasserabweisende Stoffe sind reißfest und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, was sie ideal für den Outdoor-Einsatz macht.

Atmungsaktiv: Die Mehrheit der wasserabweisenden Stoffe ist atmungsaktiv und bieten dadurch zusätzlichen Komfort bei Kleidung und Accessoires.

Pflegeleicht: Schmutz einfach abwischen – perfekt für den schnellen Einsatz und minimalen Pflegeaufwand.

Arten von wasserabweisenden Stoffen

Beschichtete Baumwollstoffe: Weisen Schmutz und Wasser ab, sind atmungsaktiv und für Outdoor-Bekleidung geeignet, aber nicht wasserdicht.

Wachstuch: Robustes und reißfestes Gewebe, perfekt für Tischdecken, Abdeckungen und Outdoor-Deko. Pflegeleicht. Langlebig.

Softshell: Perfekt für Outdoor-Bekleidung. Softshell ist wärmeisolierend und atmungsaktiv, wodurch es ideal für Jacken und Rucksäcke ist. Nicht vollständig wasserdicht, aber sehr widerstandsfähig..

Outdoorstoff: Reißfeste Stoffe, die wetterbeständig sind. Oft UV-beständig, weshalb sie sich gut für Gartenmöbel-Abdeckungen und Markisen eignen.

PUL Jersey: Atmungsaktiv, elastisch und besonders hautfreundlich. Ideal für Stoffwindeln, Wickelunterlagen und nachhaltige Lunchbags – perfekt für empfindliche Haut und flexible Projekte.

Wassertropfen haben keine Chance! Dank cleverer Beschichtung bleibt der Stoff trocken und sauber.
Nice to know

Wasserabweisende Stoffe sind nicht nur für Outdoor-Bekleidung nützlich, sondern auch ideal für umweltfreundliche Lunchbags oder als Wachstuch-Alternative zu Frischhaltefolie.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Auf Stoff-Details achten. Auf aggressive Reiniger zugunsten der Beschichtung verzichten
  • Trocknen: An der Luft trocknen
  • Bügeln: niemals auf der beschichteten Seite bügeln
Wasserabweisende Stoffe richtig verarbeiten - Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Zuschnitt mit Rollschneider

Verwende einen Rollschneider für dicke und feste Stoffe. Für leichtere Stoffe genügt eine Stoffschere. Ein Schneiderlineal ist eine gute zusätzliche Hilfe.

2. Seitenwahl

Nutze das unbeschichtete Material als Arbeitsseite, um besseren Halt zu haben.

3. Kein Versäubern

Viele wasserabweisende Stoffe fransen nicht aus, daher ist Versäubern meist nicht notwendig.

Nähtipps

Fixieren: Verwende Stoffklammern oder Quilt Clips statt Stecknadeln, um die Beschichtung des Stoffes nicht zu perforieren. Stoffklammern

Nadelwahl: Für dickere Stoffe wähle eine robuste Nadel, wie eine Ledernadel oder Jeansnadel, während Microtex-Nadeln für dünnere wasserabweisende Stoffe ideal sind. Spezielle Nadeln

Stichlänge: Eine größere Stichlänge verringert die Anzahl der Löcher und erhält die wasserabweisenden Eigenschaften.

Darum sind wasserabweisende Stoffe eine gute Wahl

  • Optimaler Schutz vor Wasser und Schmutz: Wasserabweisende Stoffe halten Feuchtigkeit ab und schützen vor Schmutz – ideal für funktionale Projekte wie Taschen, Outdoor-Bekleidung oder Möbelabdeckungen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Egal, ob du robuste Regenkleidung, strapazierfähige Outdoor-Tischdecken oder praktische Accessoires wie Rucksäcke nähen möchtest – wasserabweisende Stoffe sind die perfekte Grundlage für vielseitige Nähprojekte.
  • Langlebig und widerstandsfähig: Diese Stoffe sind robust und halten auch regelmäßiger Nutzung im Freien stand. Sie bewahren ihre Qualität trotz Beanspruchung und erfordern nur minimalen Pflegeaufwand.
  • Einfach zu pflegen: Schmutz und Flecken lassen sich leicht abwischen, und viele Stoffe müssen nicht einmal gewaschen werden – perfekt für den schnellen Einsatz.
  • Funktionalität ohne Kompromisse: Ob du nach atmungsaktiven, reißfesten oder besonders strapazierfähigen Stoffen suchst – wasserabweisende Stoffe bieten Lösungen für fast jedes Outdoor- oder Alltagsprojekt.
Zurück zu Stoffarten