Viskose Stoffe für die feinen Nähprojekte



Viskose – seidiger Sommer-Komfort aus natürlicher Cellulose

Nachhaltig, seidig und kühlend – Viskose vereint Baumwollkomfort mit Seidenlook, indem sie zu rund 90 % aus Zellulose besteht und ohne Pestizide hergestellt wird. Durch moderne Produktionsverfahren ist sie weicher, feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv – ideal für luftige Blusen, Wickelkleider, leichte Hoodies und feine Tücher. Unser Sortiment an Viskosestoffen umfasst elegante Unis, Trends und Muster – perfekt für sommerliche Nähideen mit Stil.

Top-Eigenschaften von Viskose

Natürlicher Ursprung & bessere Ökobilanz
Hergestellt aus Holz-Zellulose (Buche, Eukalyptus), ohne Pestizide. Im Vergleich zu Baumwolle benötigt sie deutlich weniger Wasser

Seidig weich & kühlend
Weicher als Baumwolle, glatter als Leinen – für ein luxe Sommergefühl direkt auf der Haut

Leicht & fließend
deal für Kleider, Blusen oder Tücher – Viskose fällt weich und elegant.

Feuchtigkeitsregulierend & atmungsaktiv

Vielfalt der Qualitäten
Von Voile über Batist bis Jersey: Viskose gibt es in zahlreichen Grammaturniveaus, Musterungen und Stretch‑Mischungen wie Elasthan‑Jersey.

Mögliche Alternativen zu Viskose

Viskose ist bekannt für ihren seidigen Griff, luftigen Fall und das angenehme Hautgefühl. Für bestimmte Projekte kann es sinnvoll sein, andere Stoffe zu wählen – je nach gewünschter Eigenschaft.

Baumwoll-Batist – leichter & griffiger: Wenn du Viskose zu rutschig findest, ist Baumwoll-Batist eine gute Wahl: fein gewebt, matt und leicht – aber etwas stabiler im Griff. Ideal für Blusen und Kleider im Alltag.
Entdecke Batist

Modal – weich, elastisch & nachhaltig: Modal ist eine Viskose-Variante, jedoch strapazierfähiger und formstabiler. Perfekt für Kleidung, die sich fließend anfühlen soll, aber nicht so stark knittert.
Entdecke Modal

Tencel™ Lyocell – edel & umweltfreundlich: Ähnlich weich und fließend wie Viskose, aber nachhaltiger und robuster. Atmungsaktiv, temperaturregulierend und mit leichtem Glanz – ideal für Sommerkleider oder Businessmode.
Entdecke Tencel

Natürlich gewonnen: Viskose wird aus pflanzlicher Zellulose hergestellt – meist aus Holz wie Buche oder Eukalyptus. Der Stoff verbindet weiche Haptik mit ressourcenschonender Herkunft.
Nice to know

Kunstseide mit Geschichte: Viskose wurde schon im 19. Jahrhundert als günstige Alternative zu echter Seide entwickelt – und hieß damals noch „Rayon“.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Schonwaschgang bei 30 °C, idealerweise im Wäschenetz. Nicht zu voll beladen – Viskose knittert leicht.
  • Trocknen: Nicht in den Trockner geben. Tropfnass aufhängen oder besser liegend trocknen.
  • Bügeln: Feucht bei niedriger Temperatur oder mit feuchtem Tuch zwischen Stoff und Bügeleisen bügeln. Kein Dampf verwenden.
Viskose richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoff vorbereiten

Viskose vor dem Nähen unbedingt waschen – der Stoff kann beim ersten Mal etwas einlaufen. Danach glatt ausbreiten und nicht zu stark bügeln (am besten mit feuchtem Tuch bei niedriger Temperatur).

2. Markieren & Fixieren

Da Viskose leicht verrutscht, nutze Gewichte statt Stecknadeln. Fixiere das Schnittmuster mit Kreppband oder beschwere es flächig. Zum Markieren: Schneiderkreide oder abwischbare Textilstifte – keine spitzen Nadeln, sie könnten Fäden ziehen.

3. Stoff schneiden

Rollschneider + Schneidematte sind ideal – sie vermeiden das Verziehen. Alternativ funktioniert auch eine scharfe Stoffschere, wenn du den Stoff vorher auf Backpapier oder ein Baumwolltuch legst, um Rutschen zu vermeiden.

Nähtipps

Nadelwahl bei Webware: Für Webware wie Viskose-Voile oder -Batist eignet sich eine Microtex-Nadel (Stärke 60–70) – sie ist besonders fein und schont das Gewebe. Mikrotexnadel entdecken

Nadelwahl bei dehnbaren Stoffen: Verwende bei dehnbaren Viskosejerseys eine Jerseynadel (Stärke 70–80) Jerseynadeln entdecken

Garnempfehlung: Setze auf feines, hochwertiges Polyestergarn – das ist reißfest, flexibel und passt sich dem Stoffverhalten an. Polyester-Nähgarn

Stichwahl & Verarbeitung: Verwende eine kleine Stichlänge (1,5–2 mm) für präzise Nähte. Um das Einziehen des Stoffes in die Stichplatte zu verhindern: Anfang und Ende ggf. auf Seidenpapier nähen oder mit einer Stofflage unterlegen.

Spezialtipp für rutschige Stoffe: Nähe langsam, ohne Zug – unterstütze den Stoff sanft von vorne. Bei stark fließender Viskose kann auch ein Obertransportfuß helfen.

Darum ist Viskose eine gute Wahl

  • Weich wie Seide: Viskose fühlt sich wunderbar glatt und zart auf der Haut an – ideal für empfindliche Haut und leichte Kleidung mit fließendem Fall.
  • Sommerlich angenehm: Der kühlende Effekt macht Viskose zum perfekten Stoff für heiße Tage – luftig, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend.
  • Natürlich & ressourcenschonend: Aus Zellulose gewonnen – Viskose basiert auf nachwachsenden Rohstoffen und schont im Vergleich zur Baumwolle Wasser und Anbauflächen.
  • Vielseitig kombinierbar: Ob fein gewebt oder als elastischer Jersey – Viskose bietet kreative Freiheit für Alltagsmode, festliche Looks und Accessoires.
Zurück zu Stoffarten